Hören Sie auf, herumzukaufen Meistern Sie Ihre Retouren im Geschäft mit Blue Yonder

Blog

Hören Sie auf, sich umzusehen – meistern Sie Ihre Retouren im Geschäft mit Blue Yonder

Wir alle kennen die Nachteile von Produktrücksendungen im Geschäft. Mit einerVerdoppelung der Umsatzraten seit 2019– und Warenrücksendungen im Gesamtwert von 890 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 – haben wir alle ungeduldig hinter jemandem gewartet, der im Einzelhandel viele Retouren macht.

Die einzigen zwei Personen, die gestresster sind als die Wartenden in der Schlange? Die Einzelhandelsangestellte, die den wachsenden Stapel von Produkten sortiert, und die Managerin, die aus ihrer Mittagspause angerufen wurde, um mit dem Käufer über Flecken, 30-Tage-Fristen und Warengutschriften zu verhandeln.

Auch der Einzelhändler hat das Nachsehen, da die Margen bei diesem großen Stapel an Retouren bereits schrumpfen. Einiges davon könnte wiederverkäuflich sein, anderes nicht. Die Mitarbeiter scheinen sich nicht sicher zu sein. Während du weiter beobachtest, wie sich die Szene langsam entfaltet, denkst du dir: "Was wäre, wenn es einen besseren Weg gäbe?"
 

Hören Sie auf, Geld bei Retouren zu verlieren

Lassen Sie nicht zu, dass steigende Renditen Ihre Gewinne auffressen. Erfahren Sie, wie Sie intelligenter und nicht härter arbeiten können, um Produkte effizient weiterzuverkaufen und eine Herausforderung in eine Umsatzchance zu verwandeln.

Digitalisierung der Retoure in der Filiale: ein Win-Win-Win-Szenario

Es gibt einen besseren Weg. FortschrittlicheUnternehmensmanagement-Software wurde speziell entwickelt, um Vorteile für alle beteiligten Beteiligten zu schaffen – für die Einzelhandelsmarke, das Mitarbeiterteam und den Käufer, der Waren zurücksendet. Die Digitalisierung des Retourenprozesses in den Filialen, um ihn schnell und reibungslos zu gestalten, stellt eine Win-Win-Win-Situation dar. Und als Bonus sorgt es auch für einen verbesserten Service, weniger überfüllte Geschäfte und ein besseres Einkaufserlebnis für jeden anderen persönlichen Verbraucher.

Wie funktioniert die Digitalisierung von Retouren? Anstatt sich von manuellen Prozessen, Papierkram, Mitarbeiterurteilen, persönlichem Verhandlungsgeschick und spezialisierten Entscheidungsträgern – die vielleicht in der Mittagspause sind – leiten zu lassen, basiert das digitalisierte Retourenmanagement auf Technologie, Daten, Intelligenz und klar definierten Prozessen. Der Retourenprozess in den Filialen wird demokratisiert, da die Digitalisierung jedem Mitarbeiter die Daten und Fähigkeiten an die Hand gibt, die er benötigt, um selbst die komplexesten oder größten Mengen an Retouren zu meistern.

Indem sie Entscheidungen im Retourenmanagement auf der Grundlage von Daten, präzisen Prozessschritten und klar definierten Regeln treffen, können Einzelhändler und ihre Mitarbeiter:

  • Holen Sie sich beliebte Waren schnell wieder ins Regal, zum vollen Preis. Wenn Filialmitarbeiter retournierte Waren scannen, liefern moderne digitale Lösungen eine Fülle von Informationen, z. B. ob das Produkt online oder in Geschäften verkauft wird, den aktuellen Preis und den genauen Ort, an dem es im Geschäft wieder aufgefüllt werden sollte. Veraltete Lagerbestände und Preisnachlässe werden minimiert, da die Produkte schnell wieder in das Ladenregal gelangen. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigt, da die Mitarbeiter einen klaren Weg haben, Waren wieder einzulagern.
  • Senden Sie jeden Artikel an den richtigen Bestimmungsort im Bestandsnetzwerk. Eine der größten Herausforderungen bei Omni-Channel-Retouren besteht darin, dass Artikel, die in die Filiale zurückgegeben werden, möglicherweise nicht in die Filiale gehören. Mangels Daten und Transparenz könnten verwirrte Mitarbeiter ein Online-Produkt dramatisch abwerten und es in einer Abteilung ablegen, die am sinnvollsten erscheint, anstatt es an ein E-Commerce-Lager zurückzusenden – wo es möglicherweise zum vollen Preis verkauft wurde. Ein Football-Trikot der Kansas City Chiefs verkauft sich in Dallas möglicherweise nicht erfolgreich, daher wird es mit digitalen Tools an ein anderes Geschäft oder ein regionales Lager gesendet. Die Digitalisierung maximiert die Margen, indem sie den Mitarbeitern klare, intelligente Anweisungen zur Retourendisposition gibt.
  • Erkennen und bekämpfen Sie Retourenbetrug. Es ist nicht verwunderlich, dass 54 % der Führungskräfte im Einzelhandel sagen, dass betrügerische Retouren ihre größte Herausforderung sind. Im Jahr 2023 waren 13 % der Steuererklärungen betrügerisch, was einem Verlust von 101 Milliarden US-Dollar entspricht. Für Mitarbeiter, die sich mit den Anzeichen von Betrug – wie gefälschten Belegen, fehlenden Etiketten oder offensichtlich getragener Kleidung – nicht auskennen, sorgt die Digitalisierung für Disziplin und Struktur. Dank künstlicher Intelligenz (KI), Data Science und fortschrittlicher Analysen erkennt die Retourenmanagement-Software Anzeichen von Betrug, auch wenn dies bei den Mitarbeitern im Einzelhandel nicht der Fall ist. Digitale Lösungen nutzen Daten zur Kundenhistorie, zum Verhalten und zur Retourenhäufigkeit, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und dann das Retourenerlebnis auf der Grundlage dieser Erkenntnisse zu personalisieren. Fortschrittliche Technologie ermöglicht es den Mitarbeitern in den Filialen, betrügerische Retourentransaktionen zu erkennen und zu stoppen und so die Häufigkeit von Verlusten zu reduzieren.
  • Automatisieren Sie den End-to-End-Retourenprozess für Genauigkeit und Geschwindigkeit. Einzelhändler können den Beitrag digitaler Lösungen maximieren, indem sie die Verbraucher die Rückgabe zu Hause auf ihrem eigenen Gerät veranlassen lassen, bevor sie das Geschäft tatsächlich besuchen. An der Ladentheke zeigt ein einfacher Scan den konkreten Artikel, die Kundendaten und den Retourengrund. Diese fundierte Perspektive erhöht die Geschwindigkeit und Leichtigkeit der Durchführung manueller Retouren in einem stark frequentierten Einzelhandelsgeschäft. Verbraucher erhalten schneller Rückerstattungen, Artikel werden schneller entsorgt, die Warteschlange im Einzelhandel bewegt sich schneller. Die Mitarbeiter können sich effektiv darauf konzentrieren, alle Kunden zu bedienen, anstatt nur einen.
     

Ist Ihr Unternehmen für den Umgang mit zunehmendem Retourenbetrug gerüstet?

Lassen Sie nicht zu, dass clevere Betrüger Ihre Gewinne beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie sich der jüngste Anstieg von Retourenbetrug auf Einzelhändler auswirkt und was Sie dagegen tun können.

Kaufen. Rückgabe im Geschäft. Kaufen Sie etwas anderes.

Wir haben noch nicht einmal über einen der größten Vorteile der Rationalisierung und Beschleunigung des Retourenprozesses in den Filialen durch Digitalisierung gesprochen. Verbraucher, die in der Lage sind, ihre Rücksendung schnell und einfach durchzuführen – und sofort eine Rückerstattung zu erhalten – sind viel wahrscheinlicher, dass sie im Geschäft stöbern und etwas anderes kaufen.

Fast drei Viertel (70 Prozent) der Käufer geben an, dass sie mehr von einer bestimmten Einzelhandelsmarke kaufen, nachdem sie dort eine positive Retourenerfahrung gemacht haben. Während der E-Commerce wächst, geben 45 % der Verbraucher an, dass sie hauptsächlich in physischen Geschäften einkaufen. Die Verbraucher in die Tür zu bekommen, auch wenn sie ein Produkt zurückgeben, ist eine große Chance, die Kundenfrequenz im Geschäft und zusätzliche Verkäufe zu steigern.

Es ist eine bedauerliche Tatsache, dass die Kosten für die Retourenabwicklung heute aufgrund weitgehend manueller Prozesse etwa 30 % des ursprünglichen Produktpreises betragen. Die Optimierung des Retourenprozesses in den Filialen senkt nicht nur diesen Prozentsatz durch verbesserte Geschwindigkeit und Effizienz, sondern hilft Einzelhändlern auch, einen Teil dieser Kosten durch einen brandneuen Verkauf wieder hereinzuholen.

Was kommt auf den Einzelhandel zu? Verbesserte Ergebnisse mit Blue Yonder.

Der frustriere, langwierige und hochgradig manuelle Retourenprozess, den wir zu Beginn dieses Blogbeitrags beschrieben haben? Kluge Einzelhändler lassen dieses Szenario bereits der Vergangenheit angehören. Die Retourenmanagement-Lösungen von Blue Yonder helfen dem Unternehmen, den End-to-End-Retourenprozess zu digitalisieren und zu optimieren, einschließlich der Retourenvorgänge in den Geschäften.

Blue Yonder kennt sich im Einzelhandel aus. Tatsächlich laufen jeden Tag die weltweit führenden Einzelhandelsmarken mit unserer Software. Wir verstehen den Retourenprozess in den Filialen auf einer tiefgreifenden Ebene – und wir haben ihn mit fortschrittlicher Intelligenz, Data Science, Echtzeit-Transparenz und -Konnektivität sowie Prozessstandardisierung und -automatisierung verbessert und rationalisiert. Da die End-to-End-Retourenreise schneller und präziser wird, erzielt jeder Beteiligte ein besseres und zufriedenstellenderes Ergebnis.

Die Retourenmanagement-Software von Blue Yonder ist für Filialmitarbeiter leicht zu erlernen und anzuwenden und eine bewährte Lösung für das wachsende Problem der Warenrücksendungen. Hören Sie auf zu surfen und profitieren Sie von den Vorteilen. Wenden Sie sich an Blue Yonder , um mehr zu erfahren.