Wir alle kennen die Schlagzeilen und Statistiken über Produktrücksendungen. Im vergangenen Jahr gaben die Verbraucher Waren im Wert von 890 Milliarden US-Dollar zurück. Da nur 47 % der zurückgegebenen Artikel zum vollen Preis weiterverkauft werden, stellen die heutigen Retourenmengen einen erschütternden finanziellen Verlust für den Einzelhandel dar.
Für einen Einzelhändler mit einem Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar und einem Online-Umsatz von 50 % und einer branchenüblichen Retourenquote von 30 % stellen Retouren ein Problem von 750 Millionen US-Dollar dar. Es ist riesig! Und es sind nicht nur die entgangenen Verkaufschancen, die weh tun, sondern auch die hohen Betriebskosten, die mit Rücksendungen verbunden sind und schätzungsweise etwa 30 % des ursprünglichen Preises eines Produkts betragen.
Am 1. Mai verzeichnete Amazon einmalige Belastungen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar , die teilweise auf Verluste aus Produktrücksendungen zurückzuführen sind. Eine Reihe von hochkarätigen Einzelhändlern, darunter Amazon und Walmart, erhöhen die Anzahl der "Rückerstattungen ohne Rücksendungen", was bedeutet, dass die Kosten für den Erhalt und die Bearbeitung der Rücksendung den für sie wahrgenommenen Wert übersteigen.
Den Verbrauchern zu erlauben, unerwünschte Produkte zu behalten oderMilliarden von Pfund an zurückgegebenen Waren auf Mülldeponien zu landen, scheint keine kluge Lösung zu sein. Und die Einführung strengerer Rückgaberichtlinien mag wie eine gute Idee erscheinen, aber eine Umfrage von Blue Yonder ergab, dass die meisten Einzelhändler nach der Verschärfung ihrer Richtlinien einen Anstieg und keinen Rückgang des Retourenvolumens feststellen.
Was ist also die Lösung? Einzelhändler müssen ihre Energie und Investitionen darauf konzentrieren, Retouren schnell, präzise und intelligent zu verarbeiten. Indem sie Produkte so schnell wie möglich wieder in den verfügbaren Bestand aufnehmen, können Einzelhändler die Chance, dass sie zum vollen Preis verkauft werden, erheblich erhöhen. Die Retourenmanagement-Funktionen von Blue Yonder sind so konzipiert, dass sie dieses Ziel unterstützen, indem sie den Retourenprozess in jeder Phase der End-to-End-Customer Journey optimieren.