Retouren haben bereits einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis der Einzelhändler. Daten der National Retail Federation (NRF) zeigen, dass Einzelhändler pro 1 Milliarde US-Dollar Umsatz durchschnittlich 145 Millionen US-Dollar an Warenrücksendungen tätigen.
Erschwerend kommt hinzu, dass auch der Retourenbetrug zunimmt. 13,7 % der Retouren im Einzelhandel waren im Jahr 2023 betrügerisch, gegenüber 10,4 % im Jahr 2022, was die Einzelhändler allein im Jahr 2023 101,91 Milliarden US-Dollar kostete. Kriminelle entwickeln immer kreativere Methoden, um traditionelle Retourensysteme zu betrügen, was es Einzelhändlern erschwert, Betrug zu erkennen und zu verhindern.
Retourenbetrug wird immer organisierter und ausgefeilter
Ein aktueller Fall, an dem PacSun beteiligt war, zeigt, wie der Retourenbetrug immer kreativer wird, wobei ein Kunde für schuldig befunden wurde, etwa 250 Bestellungen im Wert von 24.000 US-Dollar zurückgegeben zu haben und Rückerstattungen zu erhalten, ohne die Ware zurückzusenden.
Stattdessen schickte der Kunde gebrauchte oder andere Waren, leere Schuhkartons oder sogar Pakete, die nie im Lager eintrafen, ein, um die Rücksendungen einzufordern – basierend auf Ratschlägen von organisierten Gruppen in Messaging-Apps. Diese Apps werden verwendet, um Benutzer bei der Navigation durch den Rückgabeprozess zu unterstützen und Betrug mit hohem Volumen und hohen Kosten auszulösen. Einige dieser Plattformen funktionieren wie Unternehmen und versprechen ihren Nutzern leichtes Geld.
Nach Angaben der US-Staatsanwaltschaft ist ein Beispiel ein System namens "Simple Refunds". Der Organisator des Systems und seine Mitarbeiter ermutigten Mitverschwörer, Artikel von Einzelhändlern zu kaufen, und gaben sich dann als Käufer aus, um Rückerstattungen zu erhalten, während sie den ursprünglichen Käufern erlaubten, die Ware für einen Teil der Rücksendegebühren zu behalten. Allein ein Unternehmen im Westen Washingtons verlor 1,4 Millionen Dollar durch dieses betrügerische System.
Betrüger suchen nicht nur online nach Beratung, sondern setzen auch kreative Methoden ein, um automatische Rückgabeprozesse zu umgehen, wie z. B. den Austausch des Gewichts von zurückgegebenen Artikeln.
In einem Fall wurde ein 22-Jähriger verhaftet, weil er insgesamt fast 370.000 US-Dollar an Amazon-Retouren erhalten hatte, indem er Artikel bestellte und die Pakete mit dem genauen Gewicht in Schmutz zurückschickte. Ohne manuelle Kontrollen würden die Pakete automatisch gewogen und verarbeitet, da das Paket das richtige Gewicht anzeigt. Erst als eine der Parzellen für eine zufällige Suche ausgewählt wurde, wurde der Betrug... ausgegraben.