Förderung von Innovationen in den Lieferketten für EV-Batterien

Blog

Förderung von Innovationen in den Lieferketten für EV-Batterien 

In einem früheren Blogbeitrag wurden die einzigartigen Herausforderungen hervorgehoben, vor denen Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) stehen, wenn sie versuchen, die Batterieplanung und -produktion nahtlos in ihre End-to-End-Lieferketten zu integrieren. Um ihre Gewinnmargen und die Kundenzufriedenheit zu schützen, ist es für Automobilhersteller von entscheidender Bedeutung, die Batterieproduktion genau mit der Nachfrageprognose für Elektrofahrzeuge zu synchronisieren.

Aber das ist viel leichter gesagt als getan. Batterien sind nicht nur teuer und zeitaufwändig in der Herstellung, mit langen Vorlaufzeiten, sondern sie sind auch auf knappe Seltenerdmaterialien angewiesen – und sie stehen vor besonderen logistischen Anforderungen. Die Automobilhersteller stehen bereits vor der Herausforderung, genaue Nachfragepläne für Elektrofahrzeuge, Hybride und Verbrennungsmodelle zu erstellen. Die Integration von EV-Batterien in die Lieferkette macht es nur noch komplexer.

Bei Blue Yonder haben wir ein grundlegendes Hindernis für die Synchronisierung von EV-Produktion und Batterieproduktion festgestellt: Die Automobilhersteller wenden zwei dramatisch unterschiedliche Planungs- und Produktionsansätze für fertige Fahrzeuge und Batterien an. Während Elektrofahrzeuge über einen nachfragegesteuerten, diskreten Fertigungsbetrieb hergestellt werden, wird die Batterieproduktion mit einem angebotsorientierten Ansatz von der Lagerfertigung gesteuert, der weitgehend auf der Verfügbarkeit von Lithium, Nickel, Mangan, Kobalt und anderen begrenzten Materialien basiert.

Batterien werden in einer Vielzahl von Formen – als Zellen, elektronische Komponenten und fertige Packs – in den traditionellen Produktionsprozess von Fahrzeugen eingeführt, was zu einer noch größeren Planungskomplexität führt.
 

Navigieren Sie mit Zuversicht durch die Nachfrage nach EV-Batterien

Die EV-Landschaft verändert sich ständig, und damit auch die Nachfrage nach Batterien. Sind Sie bereit, sich anzupassen und erfolgreich zu sein? 

Ganzheitliche Betrachtung mit End-to-End-Planung

Wie bei vielen komplexen Herausforderungen in der Lieferkette ist ein innovativerer Planungsansatz erforderlich. Führende Unternehmen in der Automobilindustrie benötigen einen dynamischeren, integrierten Ansatz für die Produktionsplanung sowohl für fertige Elektrofahrzeuge als auch für ihre Batteriekomponenten. Die integrierte, parallele Planung und Ausführung der Lieferkette entlang der n-Tier-Batterielieferkette bietet Erstausrüstern (OEMs) einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.

Die Sicherung der Versorgung mit rohen und raffinierten Batteriematerialien ist der Schlüssel zur Risikominderung für OEMs und zur effektiven Planung der EV-Produktion. Eine rollierende Masterplanung, die eng in die EV-Planung integriert ist, ist notwendig, um schnell realisierbare und optimale Pläne im Einklang mit der tatsächlichen Ausführung der Lieferkette zu generieren und zu regenerieren.

Mit der Lösung für die Nachfrage- und Angebotsplanung auf der Blue Yonder-Plattform können Automobilhersteller die Nachfrage genau erfassen und genaue Prognosen für fertige Fahrzeuge erstellen, während sie gleichzeitig abhängige Nachfragepläne für Batterien, Zellen und Rohstoffe erstellen. Sie können einen neuen, KI-gestützten Prognoseprozess erstellen, der die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette modelliert und dabei Risiken wie Materialknappheit berücksichtigt.

Durch die Integration von zwei Blue Yonder-Funktionen auf der Platform können EV-Hersteller dynamische, rollierende Angebots- und Nachfrageplanungsprozesse installieren, die Änderungen in Echtzeit widerspiegeln. Wenn Ausnahmen und Störungen auftreten, ermöglicht KI gleichzeitig optimierte Produkt- und Produktionszuweisungen für Batterien, Zellen und fertige Elektrofahrzeuge.

Während diese analytische Herausforderung die menschliche Wahrnehmung übersteigt, nimmt Blue Yonder AI problemlos Echtzeitdaten aus dem gesamten Lieferkettennetzwerk auf und wendet prädiktive Analysen an. Dann trifft es in Sekundenschnelle optimale Entscheidungen, die die Nachfrage mit allen Komplexitäten des Angebots, einschließlich Batterien und deren Materialien, in Einklang bringen.

Die Lösung von Blue's Yonder ist unkompliziert und wertschöpfend: Führen Sie Echtzeitdaten mehrerer Unternehmen – einschließlich Erkenntnisse von Komponentenlieferanten – auf einer End-to-End-Plattform zusammen, um eine einzige Version der Wahrheit zu erstellen. Handeln Sie dann dynamisch und intelligent auf der Grundlage dieser Wahrheit, um die Verfügbarkeit zu maximieren und Verkaufschancen zu nutzen und gleichzeitig Kosten und Überbestände zu senken.

Unser Ansatz wird durch das Blue Yonder Network ermöglicht, eine innovative Kollaborationslösung, die alle Partner in Echtzeit verbindet, um Transparenz und Bewusstsein zu schaffen. Die Daten-Cloud und die Supply-Chain-Plattform von Blue Yonder werden auf der Cloud-Architektur von Snowflake bereitgestellt, was zu einer 10-fachen Verbesserung der Verarbeitungsgeschwindigkeit führt. Das Ergebnis? Unübertroffene Reaktionsfähigkeit auf alle Veränderungen in der gesamten Wertschöpfungskette. Während das Netzwerk für jedes Unternehmen nützlich ist, ist es besonders wertvoll für mehrstufige Lieferketten mit mehreren Unternehmen, wie z. B. in der weltweiten Automobilindustrie.

Wenn es ein Problem wie einen Mangel an Seltenerdmaterialien gibt, wissen alle Beteiligten sofort Bescheid. Blue Yonder AI arbeitet daran, schnell eine optimale Lösung zu finden, z. B. eine neue Bezugsquelle, um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen. Und die Produktion läuft weiter, um die Nachfrage weiterhin profitabel zu befriedigen.
 

Verstehen und bewältigen Sie die Volatilität der Automobilnachfrage

Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse und praktische Ratschläge, die Ihnen helfen, aktuelle Trends zu verstehen, zukünftige Veränderungen zu antizipieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen agil und wettbewerbsfähig bleibt. 

Die Innovation von Blue Yonder erstreckt sich über die gesamte Lieferkette

Die Integration von Nachfrage- und Angebotsplanung im Blue Yonder Network, das über 150.000 Unternehmen verbindet, ist eine willkommene Nachricht für die Hersteller von Elektrofahrzeugen weltweit. Unsere End-to-End-Plattform, die auf einer einheitlichen Datenwolke für KI-gestützte Dateneinblicke basiert, bietet einen einzigartigen Mehrwert. Tatsächlich treibt diese End-to-End-Konnektivität eine Revolution in der globalen Automobilindustrie voran und ermöglicht eine wirklich integrierte Planung über das gesamte Supply-Chain-Netzwerk, einschließlich:

  • Supply Chain Network Design and Utilization von Blue Yonder hilft bei der Optimierung von Automobilzuliefernetzwerkmodellen für die Gesamtanlandekosten unter Berücksichtigung von Zöllen, vertikaler Integration, Co-Location und Regionalisierung der Batterieproduktion und Materialbeschaffung
  • Die fortschrittlichen Produktionsplanungslösungen von Blue Yonder wurden speziell für die Komplexität der Automobilindustrie entwickelt. Diese Lösungen nehmen kontinuierlich aktuelle neue Aufträge und Planaufträge aus der Absatzplanung auf und erstellen Auftragsperioden, die tages- oder stündlich optimiert werden können. Vertikale Lieferketten werden in Pläne integriert, und Entscheidungsträger haben Echtzeit-Transparenz und Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess. 
  • Transportation Management ist eine branchenführende Lösung, die von Automobilherstellern und ihren Partnern eingesetzt wird, um die schwierigen logistischen Herausforderungen der Produktion und Lieferung von Elektrofahrzeugen problemlos zu meistern. Der Transport von Fahrzeugen und Komponenten ist nicht einfach, aber noch schwieriger, wenn es um Batterien geht. Gefährliche Materialien, Gewicht und Nachhaltigkeitsaspekte bringen neue Überlegungen hinzu. Glücklicherweise ist Blue Yonder Transportation Management die ideale, bewährte Lösung. Die Lagerverwaltung hilft auch bei der Komplexität der Lagerung von EV-Batterien und der Bestandskontrolle.

 

Lösen Sie noch heute eine Revolution in der Lieferkette aus

Es besteht kein Zweifel, dass die weltweite Einführung von Elektrofahrzeugen und Hybriden wichtige Vorteile für die Umwelt mit sich bringen wird. Aber diese Einführung erfolgt langsamer und ungleichmäßiger, als die Autohersteller erwartet hatten. Und neue Herausforderungen wie Zölle und geopolitische Probleme, die den Zugang zu Seltenerdmaterialien beeinträchtigen, tragen nur zur Komplexität der Planung bei.  Die genaue Integration des Planungsprozesses für EV-Batterien in die Gesamtprognose des fertigen Fahrzeugs ist eine großartige Möglichkeit, diese Komplexität zu meistern.

Erfahren Sie noch heute mehr über Blue Yonder Demand and Supply Planning oder erkunden Sie unser umfassendes, zusammensetzbares End-to-End-Planungsportfolio für Automobilhersteller. Sie sind bereit, die komplexen Herausforderungen von heute mit ebenso ausgefeilten, zielgerichteten Lösungen zu meistern und damit eine neue Ära der optimierten Supply-Chain-Leistung einzuläuten.