Arbeit und Automatisierung im Lager: Synergien für den Erfolg schaffen

Blog

Arbeit und Automatisierung im Lager: Synergien für den Erfolg schaffen

Jedes Unternehmen steht unter enormem Druck, die Produktivität im Lager zu steigern und die Effizienz in der heutigen arbeitsbeschränkten Umgebung zu verbessern. Die Lösung, nach der viele Unternehmen suchen? Automatisierung von Lagern.

Es wird erwartet, dass der globale Markt für Lagerautomatisierung von 26,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 115,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 15,9 % entspricht. Dieses hohe Investitionsniveau ist wirtschaftlich sinnvoll. Blue Yonder hat vielen Kunden geholfen, Kosten-, Effizienz-, Genauigkeits- und Geschwindigkeitssteigerungen zu erzielen, indem sie Automatisierung und Robotik in ihren Distributionszentren (DC) einsetzten.

Allerdings erzielen nicht alle Projekte zur Lagerautomatisierung die gewünschten Ergebnisse. Während die Automatisierung die Effizienz steigern und die variablen Kosten senken kann, ist in der Regel ein gewisses Maß an Aufgabenvolumen und Einheitlichkeit erforderlich, um die Vorteile zu erzielen.

Eine Lösung ist die neue flexible Automatisierung, von der ein durchschnittliches Unternehmen mit vielfältigeren Aufgaben und Arbeitsvolumina profitieren kann. Flexible Automatisierung hilft auch, die Herausforderung der Markt- und Nachfragevolatilität zu bewältigen, die immer weiter zunimmt. Da der zukünftige Bedarf an Lagerressourcen immer weniger vorhersehbar ist, ist die flexible Automatisierung immer gefragter geworden, da sie ein breiteres Spektrum an Anforderungen bei geringeren Volumina und geringeren Kapitalinvestitionen erfüllen kann.

Bei der Spezifikation und Installation einer flexiblen DC-Automatisierung müssen Unternehmen jedoch erkennen, dass Menschen anpassungsfähiger sind als selbst das flexibelste Automatisierungssystem. Auch im heutigen Zeitalter der Digitalisierung und Robotik sind menschliche Arbeitskräfte immer noch ideal für komplexe Prozesse, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordern.

Wir bei Blue Yonder glauben, dass das Geheimnis der Lageroptimierung darin liegt, die richtige Mischung und Anwendung von Automatisierung, Arbeit und Technologie zu bestimmen, um die gewünschte Leistung für jeden spezifischen Lagerbetrieb zu erzielen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sich an Geschäftszielen orientiert, auf betrieblichen Bewertungen basiert und an den finanziellen Auswirkungen gemessen wird, maximiert die Erfolgswahrscheinlichkeit für die Lagertransformation.

warehouse-labor-automation-creating-synergy-for-success-body-01

Aufgabe eins: Bewerten Sie Ihre Abläufe, um Einblicke in die Effizienz zu erhalten

Der erste Schritt zur Optimierung der Lagerautomatisierung? Blue Yonder empfiehlt eine gründliche Evaluierung von Mitarbeitern, Prozessen und Technologien, um ein gründliches Verständnis Ihrer aktuellen Praktiken und Verbesserungsmöglichkeiten zu erlangen. Unternehmen wie DSC Logistics haben erhebliche betriebliche Verbesserungen und finanzielle Vorteile erzielt, indem sie nicht nur effiziente manuelle Prozesse etabliert haben, sondern diese Erkenntnisse auch genutzt haben, um die Automatisierung danach strategisch und gezielt einzuführen.

Durch die Betrachtung des Prozessablaufs können Unternehmen ermitteln, wie sich jede Lageraktivität auf die Kosten oder die Leistung komplementärer Aufgaben innerhalb der breiteren Lagerlandschaft auswirkt. Dieser Ansatz deckt Möglichkeiten auf, Aufgaben besser zu koordinieren, Aktivitäten zu sequenzieren und effektivere Methoden zu implementieren.

Eine objektive Bewertung kann auch weit verbreitete Ineffizienzen aufdecken, z. B. häufig ausgeführte Aufgaben, die nicht optimal ausgeführt werden, was sich sowohl auf die Kosten als auch auf den Service auswirkt. Während die Auswirkungen diskreter, sich wiederholender Aufgaben isoliert betrachtet minimal erscheinen mögen, können kleine Verbesserungen bei einem hohen Volumen täglicher Aktivitäten zu erheblichen Gesamtverbesserungen führen.

Erwartungen an ein angemessenes Maß an Veränderungen sollten ebenfalls in den Planungsprozess einbezogen werden, um erfolgreiche Ergebnisse für eine Reihe wahrscheinlicher Szenarien zu gewährleisten. Ein Transformationsprojekt, das für ein Ergebnis optimiert ist, das nicht eintritt, ist an sich schon ein suboptimales Ergebnis. 

Entdecken Sie, wie DSC Logistics die Arbeitskosten um 20 % senkte

Erfahren Sie, wie es dem Arbeitsmanagement von Blue Yonder gelungen ist, die Arbeitskosten in 50 Distributionszentren um ein Fünftel zu senken.

Als nächstes: Machen Sie kontinuierliche Verbesserung zu einer Lebenseinstellung

Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor? Schaffung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Die Einführung einer Denkweise der kontinuierlichen Verbesserung ermöglicht kontinuierliche Produktivitätssteigerungen in Distributionszentren, die wahrscheinlich Veränderungen bei den Fulfillment-Anforderungen, Ressourcen und Prozessen erfahren werden. Blue Yonder kann auch bei dieser Herausforderung helfen.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien können Lagerteams kontinuierlich Prozessänderungen implementieren, erfolgreiche Verbesserungsprogramme verwalten und die Lagerautomatisierung in bestehende Prozesse integrieren. Lösungen wie Blue Yonder Labor Management bieten Einblick in die Arbeits- und Robotikleistung und decken Möglichkeiten für Prozess- und Auslastungsverbesserungen auf.

Bei der Verwaltung einer hybriden Umgebung mit manueller Arbeit und Automatisierung können Lagerteams auch das Blue Yonder Warehouse Execution System nutzen, um Echtzeit-Einblicke in Workloads, Ressourcen und Kapazitäten zu erhalten. Sie können die Gesamtleistung durch dynamische Priorisierung und erhöhte Ressourcenauslastung maximieren.

Vier Schlüssel zur Optimierung Ihrer Ergebnisse durch Automatisierung


In Partnerschaft mit der Connors Group. Blue Yonder hat kürzlich ein Whitepaper mit dem Titel  "Navigating Technology Transformation: An Intelligent Approach to Warehouse Automation" veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, das Whitepaper zu lesen, in dem die Erfolgsfaktoren für eine Initiative zur Lagertransformation ausführlich erörtert werden.

Hier sind vier wichtige Erkenntnisse, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:

  • Isolierte Ansätze zur Automatisierung sind ineffektiv und kurzsichtig. Oft liefern sie Verbesserungen in einem Bereich auf Kosten der Leistung in einem anderen.
  • Qualifizierte Arbeitskräfte sind für viele Lagerfunktionen nach wie vor unerlässlich. Die Skalierung der Automatisierung kann große Gewinne bringen, aber viele Aufgaben sind immer noch besser für den Menschen geeignet.
  • Ein ganzheitlicher Ansatz für die Transformation des Lagers ist unerlässlich. Ein breit angelegter, strategischer und gut durchdachter Ansatz bietet unmittelbare Vorteile, lenkt die Automatisierung in die Bereiche, die den größten Ertrag bringen, und schafft eine Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen.
  • Die Betonung von Prozessabläufen, Abhängigkeiten und Ressourcenauslastung führt zu großen Renditen. Sowohl die Personal- als auch die Automatisierungsressourcen entfalten ihr volles Potenzial, wenn sie Teil eines strategischen Betriebs sind.
     

    Wenn Sie sich mit der Lagerautomatisierung in Verbindung setzen, warum setzen Sie sich nicht mit Blue Yonder in Verbindung , um die Belohnungen zu maximieren? Mit Hunderten von Erfolgsgeschichten von Kunden können wir Ihnen das Fachwissen zur Verfügung stellen, das Sie benötigen.

Steigern Sie die Produktivität und Effizienz Ihres Lagers mit Lagerautomatisierung

Hören Sie auf, über die Zukunft Ihres Lagers zu rätseln, und beginnen Sie mit der Umsetzung bewährter Strategien.