Um Omni-Channel-Fulfillment und Retouren zu meistern, benötigen Sprachdienstleister drei Funktionen
Um ihr Omni-Channel-Fulfillment und Retourenmanagement zu optimieren, benötigen Sprachdienstleister fortschrittliche digitale Funktionen, die auf einer einheitlichen Plattform integriert sind. Moderne KI, Analysen, Datenintegration und fortschrittliche Entscheidungsmaschinen können ihnen helfen, in diesen drei Bereichen eine Führungsrolle zu übernehmen:
1. Intelligentes Fulfillment-Sourcing und Rebalancing
Für menschliche Analysten ist es unmöglich geworden, Kosten, Standort, Geschwindigkeit, Service und Rentabilität in Einklang zu bringen, während sie Aufträge in einer Lieferkette ausführen – geschweige denn über mehrere Kundenbetriebe hinweg. Sprachdienstleister können KI und Algorithmen des maschinellen Lernens (ML) nutzen, um in Sekundenschnelle optimale Entscheidungen über die Auftragsabwicklung, die Beschaffung und die Neuausrichtung des Bestands zu treffen. Sie können das Vertrauen der Kunden – und Verbraucher – stärken, indem sie zuverlässige Bestell- und Mindesthaltbarkeitsdaten angeben, die sich zu zuverlässigen Versprechen summieren. Sie können den Bestand genau an die Echtzeitnachfrage anpassen, um eine schnellere Lieferung und niedrigere Transportkosten zu ermöglichen. Und Sprachdienstleister können auch proaktiv auf Störungen reagieren, indem sie dynamisches, flexibles Fulfillment-Sourcing und Rebalancing durchführen.
2. Hochgradig konfigurierbare Lagerhaltung
Fortschrittliche digitale Lösungen ermöglichen es Sprachdienstleistern, die Produktivität und den Durchsatz im Lager in jeder Phase der Auftragsabwicklung und Retourenabwicklung zu optimieren. Sprachdienstleister können nicht nur interne Prozesse und Entscheidungen automatisieren, sondern auch ihre Lagerabläufe nahtlos in mehrere Kundensysteme integrieren. Das Ergebnis? Die End-to-End-Transparenz in Echtzeit, die Einzelhändler, D2C-Hersteller und Verbraucher heute verlangen. Die heutigen Best-in-Class-Lagerlösungen sind hochgradig erweiterbar und konfigurierbar, so dass sie sich problemlos in eine Reihe von externen Partnern und Systemen integrieren lassen. Eine konfigurierbare Lagerhaltung, die durch die Digitalisierung vorangetrieben wird, steigert nachweislich die Lagerproduktivität um 20 % und reduziert die Mitarbeiterfluktuation um 50 %, da die tägliche Entscheidungsfindung und das Prozessmanagement einfacher werden.
3. Profitables, nahtloses Retourenmanagement
Intelligente Entscheidungsmaschinen und Echtzeit-Transparenz können die große Herausforderung der Rücknahmelogistik in einen Wettbewerbsvorteil für Sprachdienstleister verwandeln. Durch die Integration von Auftragsverwaltungs- und Lagerverwaltungssystemen mit Retourenmanagement-Software können Sprachdienstleister Verzögerungen reduzieren, Verschwendung minimieren und die Ressourcenauslastung optimieren. Durch die intelligentere und schnellere Verarbeitung, Weiterleitung und Disposition von Retouren können Sprachdienstleister die Wiederverkaufschancen sowie die Nachhaltigkeit ihrer Rücknahmelogistik maximieren. Die Digitalisierung hat gezeigt, dass es möglich ist, die Kosten für die Rücknahmelogistik um 30 % zu senken und gleichzeitig den Service für Kunden und Verbraucher zu verbessern.
Blue Yonder erfüllt jeden Tag die dringendsten Bedürfnisse von Sprachdienstleistern
Das komplette Angebot an digitalen Lösungen von Blue Yonder für Sprachdienstleister umfasst integrierte Lager-, Omni-Channel-Fulfillment - und Retourenmanagementlösungen, die es Sprachdienstleistern ermöglichen, Bestände in Echtzeit zu synchronisieren, Multi-Channel-Bestellflüsse zu orchestrieren und Retouren mit hohem Volumen effizient zu verwalten. Flexible Skalierung und intelligente Auftragsweiterleitung ermöglichen es Sprachdienstleistern, das Fulfillment zu rationalisieren, Unterbrechungen zu reduzieren und die Rentabilität zu steigern, während sie gleichzeitig unterschiedliche Kundenbedürfnisse über alle Kanäle hinweg erfüllen.
Sprachdienstleister können einen Mehrwert schaffen, indem sie die Blue Yonder-Plattform nutzen, um ihre fortschrittlichen digitalen Lösungen zu vereinheitlichen und so eine enge Integration und Echtzeit-Konnektivität zu fördern. Sprachdienstleister können Prozesse und Workflows über Lagerhaltung, Auftragsverwaltung und -abwicklung bis hin zum Retourenmanagement verknüpfen. Die End-to-End-Integration ermöglicht es Sprachdienstleistern, schnell zu skalieren und sich in nur wenigen Minuten an Marktveränderungen in den Lieferketten mehrerer Kunden anzupassen.
Warten Sie nicht, bis noch größerer Druck entsteht. Sehen Sie sich dieses Video an und kontaktieren Sie Blue Yonder noch heute, um zu besprechen, wie wir Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens unterstützen können.