Obwohl sich die Einzelhandelslandschaft ständig weiterentwickelt, bleibt die zentrale Herausforderung für Einzelhändler zu Beginn des Jahres 2025 dieselbe: die ständig steigenden Kundenerwartungen über alle Kanäle hinweg zu erfüllen.
Dies erfordert eine robuste, agile Technologie, die in der Lage ist, genaue Bestände in Echtzeit über Omni-Channel-Plattformen hinweg zu verwalten, nahtlose Retouren zu orchestrieren und sich an schwankende Nachfrage anzupassen.
Nach 18 bis 24 Monaten Arbeit und über einer halben Milliarde Dollar in Forschung und Entwicklung sind wir stolz darauf, unsere neuen Produktversionen ankündigen zu können, die das Omni-Channel-Erlebnis revolutionieren und unseren Kunden Ausfallsicherheit, niedrigere Betriebskosten und erstklassige Funktionen bieten, die für alles gerüstet sind, was die Zukunft bereithält.
Aufbrechen von Abteilungssilos für eine effiziente Omni-Channel-Ausführung
Eine effektive Bestandsverwaltung erfordert vollständige Transparenz über alle Kanäle hinweg – von Online-Shops und physischen Standorten bis hin zu unserem Lagerbestandsbild und der Komplexität der Retoure.
Ohne eine einheitliche Sichtweise, die diese Systeme umfasst, tappen Einzelhändler im Dunkeln. Das Fehlen einer einzigen Quelle der Wahrheit führt zu ungenauen Lagerbeständen, die eine effektive Auftragsabwicklung behindern und Einzelhändler daran hindern, die Kundennachfrage effektiv zu erfüllen.
Das Ergebnis? Umsatzeinbußen aufgrund von Fehlbeständen, überschüssige Lagerbestände, die zu kostspieligen Preisnachlässen führen, teure und zeitaufwändige Prozesse, Häufung von zurückgegebenen Waren im Lager und letztendlich ein vermindertes Kundenerlebnis. Diese Auswirkungen sind besonders schlimmer, wenn die Einzelhändler in der Hochsaison sind, wenn der Druck, die Nachfrage zu befriedigen und Bestellungen zu erfüllen, zunimmt.