Die Hochsaison ist für Einzelhändler eine Zeit, in der es um alles oder nichts geht. Angesichts der gestiegenen Kundenerwartungen und des gestiegenen Auftragsvolumens ist es von größter Bedeutung, außergewöhnliche Erlebnisse bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Effizienz zu bieten. Leider führt der Druck, die Nachfrage zu befriedigen, oft zu reaktiven Strategien, die den Ruf der Marke und das Endergebnis schädigen können.
Erstaunliche 76 % der Kunden würden nach nur einer schlechten Kundenerfahrung aufhören, mit einem Unternehmen Geschäfte zu machen. Unabhängig von der Jahreszeit erwarten die Kunden den gleichen Service, den sie gewohnt sind. Sie möchten, dass ihre Bestellungen pünktlich und vollständig ausgeführt werden und ihre Rücksendungen kostenlos sind. Diese Erwartungen ändern sich auch in der Hochsaison nicht. Wenn Sie nicht über die Systeme verfügen, um diese Erwartungen in der Hochsaison zu erfüllen, werden die Kunden woanders hingehen.
Strategische Planung ist der Schlüssel zum Erfolg und nicht zum Überleben der Hochsaison. Durch die Antizipation und Berücksichtigung von Hochsaisons können Sie von einem reaktiven zu einem proaktiven Ansatz übergehen, der Ihnen hilft, die Omni-Channel-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Geschwindigkeit und Kosten in Zeiten mit hohem Druck in Einklang zu bringen.
Fünf Strategien, um in der Hochsaison zu gewinnen
Unabhängig davon, wann Ihre Hochsaison ist – ob in der Weihnachtszeit, in den Sommerferien oder bei großen Schlussverkäufen – gibt es fünf Kernfunktionen, die Ihre Spitzenstrategie umfassen sollte.
1. Nahtlose Omni-Ch-Annel-Erlebnisse
Die Kunden von heute erwarten Flexibilität beim Kauf und der Rückgabe von Artikeln, sowohl über Online- als auch über Offline-Kanäle. Forbes-Daten zeigen, dass 73 % der Verbraucher nahtlos über mehrere Kanäle einkaufen. Diese Omni-Channel-Käufer möchten die Freiheit haben, Produkte online zu recherchieren, Preise zu vergleichen und sogar Einkäufe zu tätigen, bevor sie in ein physisches Geschäft gehen, um ihre Artikel anzuprobieren oder abzuholen. Omni-Channel-Käufer möchten auch ein Produkt im Geschäft entdecken und den Kauf online oder über eine mobile App abschließen.
Die Bereitstellung eines nahtlosen Omni-Channel-Erlebnisses erfordert ein hohes Maß an Integration zwischen den einzelnen Kanälen. Einzelhändler müssen sicherstellen, dass Produktinformationen, Preise, Lagerbestände und Retourenprozesse auf allen Plattformen konsistent sind.