Überleben Sie nicht nur die Hochsaison

Blog

Überleben Sie nicht nur die Hochsaison – gedeihen Sie mit diesen 5 Planungsstrategien

Die Hochsaison ist für Einzelhändler eine Zeit, in der es um alles oder nichts geht. Angesichts der gestiegenen Kundenerwartungen und des gestiegenen Auftragsvolumens ist es von größter Bedeutung, außergewöhnliche Erlebnisse bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Effizienz zu bieten. Leider führt der Druck, die Nachfrage zu befriedigen, oft zu reaktiven Strategien, die den Ruf der Marke und das Endergebnis schädigen können.

Erstaunliche 76 % der Kunden würden nach nur einer schlechten Kundenerfahrung aufhören, mit einem Unternehmen Geschäfte zu machen. Unabhängig von der Jahreszeit erwarten die Kunden den gleichen Service, den sie gewohnt sind. Sie möchten, dass ihre Bestellungen pünktlich und vollständig ausgeführt werden und ihre Rücksendungen kostenlos sind. Diese Erwartungen ändern sich auch in der Hochsaison nicht. Wenn Sie nicht über die Systeme verfügen, um diese Erwartungen in der Hochsaison zu erfüllen, werden die Kunden woanders hingehen.

Strategische Planung ist der Schlüssel zum Erfolg und nicht zum Überleben der Hochsaison. Durch die Antizipation und Berücksichtigung von Hochsaisons können Sie von einem reaktiven zu einem proaktiven Ansatz übergehen, der Ihnen hilft, die Omni-Channel-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Geschwindigkeit und Kosten in Zeiten mit hohem Druck in Einklang zu bringen.

Fünf Strategien, um in der Hochsaison zu gewinnen

Unabhängig davon, wann Ihre Hochsaison ist – ob in der Weihnachtszeit, in den Sommerferien oder bei großen Schlussverkäufen – gibt es fünf Kernfunktionen, die Ihre Spitzenstrategie umfassen sollte.

1. Nahtlose Omni-Ch-Annel-Erlebnisse

Die Kunden von heute erwarten Flexibilität beim Kauf und der Rückgabe von Artikeln, sowohl über Online- als auch über Offline-Kanäle. Forbes-Daten zeigen, dass 73 % der Verbraucher nahtlos über mehrere Kanäle einkaufen. Diese Omni-Channel-Käufer möchten die Freiheit haben, Produkte online zu recherchieren, Preise zu vergleichen und sogar Einkäufe zu tätigen, bevor sie in ein physisches Geschäft gehen, um ihre Artikel anzuprobieren oder abzuholen. Omni-Channel-Käufer möchten auch ein Produkt im Geschäft entdecken und den Kauf online oder über eine mobile App abschließen.

Die Bereitstellung eines nahtlosen Omni-Channel-Erlebnisses erfordert ein hohes Maß an Integration zwischen den einzelnen Kanälen. Einzelhändler müssen sicherstellen, dass Produktinformationen, Preise, Lagerbestände und Retourenprozesse auf allen Plattformen konsistent sind.

Die Zukunft des Omni-Channel-Kundenerlebnisses ist da

Die neueste Einführung von Blue Yonder verändert die Art und Weise, wie Unternehmen über alle Kanäle hinweg mit Kunden in Kontakt treten, und schafft so wirklich nahtlose Interaktionen.

2. Transparenz und Kontrolle des Bestands

Die Bestandstransparenz in Echtzeit ist ein wesentlicher Eckpfeiler für den Erfolg in der Hochsaison. Genau zu wissen, welcher Bestand wo verfügbar ist, ist entscheidend, um die Auftragsabwicklung zu optimieren, Fehlbestände zu reduzieren und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, indem kommuniziert wird, welcher Bestand wo zum Kauf verfügbar ist.

Ohne eine Echtzeitfunktion verlieren Einzelhändler Umsätze durch Fehlbestände, verspätete Bestellungen und stornierte Bestellungen und untergraben das Vertrauen und die Loyalität der Kunden. Wenn ein Produkt nicht vorrätig ist, tätigen 40 % der Kunden entweder einen Kauf woanders oder lehnen den Kauf ganz ab.

3. Effizientes Fulfillment

In der Hochsaison ist ein schnelles und effizientes Fulfillment wichtiger denn je. Einzelhändler müssen zuverlässige Versprechungen machen und Vertrauen aufbauen. 56 % der verlassenen Warenkörbe sind auf Bedenken hinsichtlich Versand und Lieferung zurückzuführen – wobei die meisten Kunden befürchten, dass Bestellungen nicht schnell genug ankommen.

Durch die Optimierung von Kommissionier-, Verpackungs- und Versandvorgängen zur Bewältigung von Nachfragespitzen können Einzelhändler Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung reduzieren, die Kundenzufriedenheit verbessern und die Retourenquoten von zu spät eintreffenden Bestellungen senken.

4. Effektives Retourenmanagement

Ein effizientes Retourenmanagementsystem ist ebenfalls für alle Einzelhändler von entscheidender Bedeutung, und seine Auswirkungen sind in der Hochsaison am deutlichsten. Einzelhändler müssen ein hohes Bestell- und Retourenaufkommen bewältigen, ohne Gewinne zu verlieren oder Lagerbestände zu verpassen – und das bei gleichzeitig hoher Kundenzufriedenheit.

Da Produktrücksendungen der letzte Berührungspunkt des Verbrauchers mit einer Einzelhandelsmarke sind, ist es umso wichtiger, das Kundenerlebnis richtig zu gestalten.  Ganze 81 % der Verbraucher wechseln nach einer schlechten Retourenerfahrung zu einem Wettbewerber. Während der Weihnachtszeit geben 68 % der Käufer an, dass sie vor dem Kauf eher die Rückgabebedingungen überprüfen, was den Rückweg zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor für den Einkauf bei Ihrer Marke macht.

5. Optimale Arbeitskosten und Verfügbarkeit

Angesichts des angespannten Arbeitsmarktes und steigender Löhne wird es für Einzelhändler immer schwieriger, auf die Saisonarbeitskräfte zuzugreifen und diese zu sichern, die sie benötigen, um die Nachfrage in der Hochsaison zu befriedigen. Dies entwickelt sich zu einer Kernkompetenz, um den Kundenservice zu bieten, den die Käufer suchen, egal zu welcher Jahreszeit.

Durch den Einsatz einer effektiven Planung und fortschrittlicher digitaler Technologie können Einzelhändler effizientere Abläufe implementieren, um sicherzustellen, dass sie über die Systeme verfügen, um Spitzenmengen mit den verfügbaren Arbeitskräften zu bewältigen. Einzelhändler können Technologie auch nutzen, um ihre Arbeitskosten zu senken, indem sie Aufgaben beschleunigen und ihre Genauigkeit erhöhen.

Transformieren von reaktivem to Proaktiv

Um die Herausforderungen der Hochsaison zu meistern, sind die besten Technologien und Systeme erforderlich. Einzelhändler, die sich auf Legacy-Systeme verlassen, haben oft Schwierigkeiten, die Echtzeit-Transparenz und dynamische Flexibilität zu erreichen, die zur Optimierung des Betriebs in Spitzenzeiten erforderlich sind.

Stattdessen benötigen Einzelhändler moderne, skalierbare Systeme, die einen netzwerkweiten Überblick über die Abläufe bieten und es ihnen ermöglichen, Nachfrageschwankungen zu antizipieren und darauf zu reagieren. Diese Lösungen bilden die Grundlage für dynamisches Fulfillment und ermöglichen es Unternehmen, die effizientesten Strategien auf der Grundlage von Echtzeitdaten umzusetzen.

Das wahre Potenzial fortschrittlicher digitaler Systeme entfaltet sich, wenn sie vollständig in die gesamte Lieferkette integriert sind. Die End-to-End-Orchestrierung stellt sicher, dass jede Abteilung, von der Beschaffung bis zum Versand, aufeinander abgestimmt ist und auf gemeinsame Ziele hinarbeitet – Optimierung der Lagerbestände, Verringerung des Risikos von Fehlbeständen, effizientere Abwicklung und Retourenabwicklung und Kostensenkung.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und intelligenter Systeme können Einzelhändler die Hochsaison von einer Zeit des Chaos in eine Zeit der Chancen verwandeln. Proaktive Planung und Ausführung, die auf datengestützten Erkenntnissen basiert, hilft Einzelhändlern nicht nur, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, sondern schafft auch eine stärkere Grundlage für den ganzjährigen Erfolg.

Immer auf Lager und pünktlich, in der Hochsaison und darüber hinaus

Heben Sie sich mit einer agilen, KI-gestützten Lieferkette von der Konkurrenz im Einzelhandel ab.

Begeistern Sie Kunden und gedeihen Sie in der Hochsaison mit Blue Yonder

Die Hochsaison muss keine gefürchtete Zeit der Unsicherheit sein. Durch einen proaktiven Ansatz und den Einsatz der richtigen Technologie können Einzelhändler diese Herausforderung in eine Wachstumschance verwandeln.

Bei Blue Yonder helfen Ihnen unsere Handels- und Retourenlösungen, nicht nur in der Hochsaison, sondern das ganze Jahr über erfolgreich zu sein. Durch die Nutzung der Composable Architecture von Blue Yonder können Einzelhändler die Services auswählen, die sie zur Optimierung ihrer Abläufe benötigen. Dazu gehören:

  • Echtzeit-360°-Bestandstransparenzdienste, die Einblicke in genaue Lagerbestände, Artikelstandorte und Käufernachfrage bieten und so fundierte Entscheidungen über Nachschub, Zuteilung und Werbeaktionen ermöglichen
  • Branchenführende Commits-Services, die fortschrittliche Algorithmen nutzen, um die besten Beschaffungs- und Fulfillment-Optionen für jede Bestellung unter Berücksichtigung von Faktoren wie Kosten, Geschwindigkeit und Kapazität zu ermitteln
  • Commerce Insights und Action Services, die datengestützte Entscheidungen mithilfe fortschrittlicher Analysen und maschinellem Lernen ermöglichen, um Trends, Muster, Chancen und Anomalien zu identifizieren
  • Fulfillment-Sourcing-Simulationen, mit denen Sie verschiedene Szenarien und deren Auswirkungen auf Kosten, Lieferzeiten und Kundenzufriedenheit modellieren und testen können – ohne den Live-Betrieb zu stören

 

Retoureninitiierungs- und Orchestrierungsservices, die den Verbrauchern eine einfache Retourenabwicklung ermöglichen und gleichzeitig Retourendaten erfassen, um den Retourenprozess zu optimieren, indem Retouren intelligent an den am besten geeigneten Ort für die Verarbeitung, Wiederauffüllung oder Entsorgung weitergeleitet werden – basierend auf Faktoren wie Produktzustand, Retourengrund und Lagerbeständen

Wenden Sie sich an Blue Yonder, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Spitzenleistung verbessern können. Wir sind bereit, Ihnen zu helfen, erfolgreich zu sein, nicht nur zu überleben.