In einer Zeit, in der sich der Wandel von Minute zu Minute beschleunigt, stehen Logistikdienstleister (LSPs ) vor einer ständigen Herausforderung: Passen Sie sich schnell an oder hinken Sie zwangsläufig hinterher.
Um in dieser sich schnell entwickelnden Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Sprachdienstleister innovative Wege finden, um ihre betriebliche Agilität zu verbessern und mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit auf Marktanforderungen zu reagieren. Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein technologisches Upgrade. Es ist ein strategischer Imperativ, der das Gefüge der Logistikabläufe neu gestaltet. Da Unternehmen weltweit Agilität und Resilienz in den Vordergrund stellen, ist eine bemerkenswerte Verschiebung offensichtlich: 83 % der Führungskräfte in der Lieferkette geben an, dass ihre Investitionen in Resilienz dazu beigetragen haben, die Auswirkungen von Unterbrechungen im Jahr 2022 zu minimieren.
Das Streben nach Automatisierung wird durch überzeugende Prognosen unterstrichen. Bis 2025 planen 70 % der Unternehmen die Implementierung einer strukturierten Automatisierung, um die Flexibilität und Effizienz zu verbessern, gegenüber nur 20 % im Jahr 2021.
Blue Yonder entwickelt sich zu einem zentralen Akteur in diesem Transformationsbestreben und bietet innovative Lösungen, die neue Maßstäbe in Bezug auf die Effizienz und Reaktionsfähigkeit der Lieferkette setzen. Unser in Zusammenarbeit mit Incisiv erstellter Branchenbericht "Navigating the Future: The Essential Role of Multi-Faceted Automation in Modern Supply Chains" bietet unschätzbare Einblicke in die Art und Weise, wie fortschrittliche Automatisierungstechnologien – einschließlich intelligentem Yard-Management, automatisierter Aufgabenzuweisung und umfassender Integration mit Transportmanagementsystemen (TMS) und Lagerverwaltungssystemen (WMS) – nicht nur auf aufkommende Herausforderungen reagieren, sondern das Lieferkettenmanagement neu definieren.