The ODP Corporation

Success Story

The ODP Corporation

Bedarfs- und Angebotsplanung, Nachschubplanung, Raumplanung

Die ODP Corporation erzielt mit Blue Yonder eine Bestandsreduzierung von 30 Millionen Dollar für B2B- und E-Commerce-Aktivitäten

Das Unternehmen

Die ODP Corporation (NASDAQ:ODP) ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen über eine integrierte Business-to-Business-Vertriebsplattform und eine Omnichannel-Präsenz, die erstklassige Lieferketten- und Vertriebsoperationen, engagierte Vertriebsprofis, Online-Präsenz und ein Netzwerk von den Einzelhandelsgeschäften Office Depot und OfficeMax umfasst. Das Unternehmen umfasst drei Kernmarken: Die Einzelhandelsgeschäfte Office Depot und OfficeMax ODP Business Solutions B2B-Vertriebsprofis und VEYER, eine erstklassige Lieferkettenorganisation, die Fulfillment- und Vertriebsdienstleistungen über mehrere Kanäle hinweg bietet – B2B-, B2C- und Drittanbieter-Logistik-Kunden (3PL). Die ODP Corporation verfügt über eine Präsenz, die etwa 850 Einzelhandelsgeschäfte von Office Depot und OfficeMax sowie mehr als 55 Lagerstandorte in ganz Nordamerika umfasst.

Die geschäftliche Herausforderung

ODP stand vor einer komplexen und hochriskanten Herausforderung in der Lieferkette. Die Marken des Unternehmens operierten in einer Omnichannel-Umgebung, die die Verwaltung von Fulfillment und Inventar für Einzelhandelsgeschäfte, Direct-to-Consumer-E-Commerce und Geschäftskunden erforderte – während das Unternehmen seine Drittanbieter-Logistikdienstleistungen ausbaute. Die Altsysteme mussten aktualisiert werden, um der Komplexität und dem Umfang gerecht zu werden. ODP benötigte eine dedizierte, skalierbare Lösung, die seine Abläufe vereinheitlicht, präzise Prognosen über alle Kanäle hinweg ermöglicht und die Grundlage für zukünftige Innovationen schafft – ohne zusätzliche Komplexität oder Kosten.

Die Lösung

ODP nutzt verschiedene Blue Yonder-Lösungen für die Nachfrage- und Angebotsplanung, den Nachschub, die Lagerraumplanung und die Erstellung von Planogrammen. Der Einsatz erstreckt sich auf Einzelhandelsgeschäfte, E-Commerce und B2B-Lieferketten. Das Unternehmen hat seine Prognoseprozesse automatisiert, die Flächenpläne für seine Einzelhandelsgeschäfte im ganzen Land optimiert und 30 Millionen US-Dollar an Bestandsreduzierungen für seine B2B- und E-Commerce-Operationen aufgedeckt.

„Wir genießen große Vorteile durch die Zusammenarbeit mit Blue Yonder. Die präzisen Prognosen in unserem Einzelhandelsgeschäft sind um 16 % gestiegen. In unserem B2B-Lieferkettengeschäft sind unsere präzisen Prognosen um 5 % gestiegen. Außerdem haben wir unseren Lagerbestand um 30 Millionen US-Dollar reduziert, ohne unseren Vertriebsprozess zu unterbrechen, sodass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Blue Yonder ist ein großer Teil dessen, was wir hier bei ODP tun, und es werden in Zukunft noch weitere Vorteile folgen.“

– Andrew Parry, CIO, The ODP Corporation

Transformation der Nachfrage- und Angebotsplanung bei Office Depot, ODP Business Solutions und VEYER

Jede der Marken von ODP sah sich mit unterschiedlichen und komplexen Herausforderungen konfrontiert, die den Betrieb zusätzlich erschwerten. Office Depot, der Einzelhandelszweig des Unternehmens, kämpfte mit veralteten, manuellen Prognosesystemen, die mit der volatilen und kategorieübergreifenden Nachfrage in den Geschäften nicht Schritt halten konnten, was zu Ungleichgewicht beim Bestand in den über 900 Geschäften führte. ODP Business Solutions bedient B2B-Kunden bedient und benötigte hochgradig maßgeschneiderte Prognosen, um die Erwartungen an das Serviceniveau zu erfüllen und den Bestand über ein breites Produktportfolio hinweg effizient zu verwalten. In der Zwischenzeit hatte VEYER, der dedizierte Bereich für Lieferkette und Logistik des Unternehmens, die doppelte Verantwortung, die Erfüllung sowohl für interne Marken als auch für Drittkunden zu verwalten. Es waren Echtzeittransparenz und Automatisierung erforderlich, um die Betriebsabläufe zu skalieren, die Logistik zu optimieren und zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens beizutragen.

Die Prognoseprozesse von ODP stützten sich lange auf ein veraltetes, intern entwickeltes Mainframe-basiertes System. Als die Nachfragevolatilität in Produktkategorien wie Bürobedarf, Technologie, Möbel und Dienstleistungen zunahm, wurden die Grenzen des Altsystems deutlich. Prognoseregeln mussten manuell codiert werden und jede Produktkategorie erforderte eine maßgeschneiderte Logik – was enormen Aufwand und Risiken mit sich brachte. Die Bemühungen um eine Modernisierung mit ERP-Paketlösungen (Enterprise Resource Planning) scheiterten ebenfalls und erforderten immer noch zu viele manuelle Eingriffe.

„Wir stellten fest, dass zu viele manuelle Eingriffe erforderlich waren, um die notwendige Genauigkeit zu erreichen. Wir verkaufen klassische Büroprodukte, Technologie, Möbel und Dienstleistungen. Es gibt also eine Menge verschiedener Regeln. Wir mussten alle diese Regeln von Hand erstellen und dann muss man noch die Komplexität der verschiedenen Kanäle wie unseren Einzelhandelskanal und unseren B2B-Kanal hinzufügen. Dadurch wurde es einfach zu komplex und erforderte zu viele manuelle Eingriffe“, sagt Parry.

Als Office Depot 2013 mit OfficeMax fusionierte, sah das Unternehmen aus erster Hand die Möglichkeiten der Lösungen von Blue Yonder, die OfficeMax bereits nutzte. Beeindruckt von den präzisen Prognosen und den Automatisierungsfunktionen der Lösung traf ODP die strategische Entscheidung, Blue Yonder unternehmensweit einzuführen.

Die Nachfrage- und Angebotsplanungsfunktionen von Blue Yonder bieten intelligente, automatisierte Prognosen für die Einzelhandelsstandorte des Unternehmens und die E-Commerce-Abwicklung. VEYER konnte von manuellen Prognosen zu datengesteuerten Echtzeit-Entscheidungen übergehen und so den Lagerumschlag und die Genauigkeit drastisch verbessern.

Mit den Raumplanungstools von Blue Yonder verwaltet ODP Planogramme und optimiert die Verkaufsfläche in seinen über 900 Einzelhandelsfilialen. Diese Tools integrieren sich direkt in die Inventarsysteme, sodass die Produktplatzierung mit der tatsächlichen Nachfrage übereinstimmt. Darüber hinaus nutzt ODP die Zusammenarbeit mit dem Blue Yonder-Partner Shipium für die Planung von Transportrouten und die Auswahl von Spediteuren.

Kanalübergreifende Skalierung greifbarer Geschäftsergebnisse
Die Ergebnisse der Transformation der Lieferkette von ODP mit Blue Yonder sind in mehreren Geschäftsbereiche messbar.

Das Unternehmen konnte in den Einzelhandelsgeschäften von Office Depot und OfficeMax eine Steigerung der präzisen Prognosen um 16 % verzeichnen und Fehlbestände sowie tote Lagerbestände reduzieren, wodurch Betriebskapital freigesetzt und die Produktverfügbarkeit ohne Überbestände sichergestellt wurde.

Bei den B2B- und E-Commerce-Operationen von VEYER haben sich die präzisen Prognosen um 5 % erhöht, was zu einer Reduzierung der Lagerbestände um 30 Millionen US-Dollar geführt hat. Diese Verbesserung hat den Lagerumschlag erhöht und dazu beigetragen, das Serviceniveau aufrechtzuerhalten, insbesondere bei Nachfrageschwankungen.

Während die Altsysteme von ODP in jeder Phase eine menschliche Überprüfung erforderten, ermöglicht die Automatisierung von Blue Yonder jetzt kontinuierliche Prognosen und Planungen mit minimalen Eingriffen. Was früher handgefertigte Logik erforderte, wird heute durch intelligente Algorithmen erreicht, die in großem Maßstab arbeiten.

Die von Blue Yonder gebotene Genauigkeit und Transparenz trägt auch zu den Nachhaltigkeitszielen von ODP bei. Durch die Reduzierung unnötiger Transporte, Verpackungsabfälle und Lagerbestände unterstützt VEYER die umfassenderen Umweltinitiativen von ODP zum Schutz des Planeten. „Wir arbeiten an Programmen zur Verringerung unserer Verpackungen und des Transportaufkommens, und Blue Yonder hilft uns dabei“, sagt Parry.

Ausblick: KI-Agenten und 3PL-Wachstum
Als zukunftsorientiertes Unternehmen legt ODP großen Wert auf eine datengesteuerte Entscheidungsfindung. Das Unternehmen plant, seine Nutzung der Lösungen von Blue Yonder zu vertiefen und gleichzeitig sein Serviceangebot für Drittkunden im Logistikbereich zu erweitern.

KI und Automatisierung bleiben der Kern der Transformationsstrategie von ODP. Das Unternehmen entwickelt in Zusammenarbeit mit Blue Yonder aktiv intelligente Agenten, um Lagerbestände zu verwalten, Nachfragetrends zu erkennen und Entscheidungen über alle Lieferkettenfunktionen hinweg zu automatisieren. Diese KI-Agenten werden schließlich sowohl interne als auch 3PL-Kunden bedienen und ein neues Maß an proaktivem Service und Transparenz bieten.

VEYER ist dabei, seine Rolle als Full-Service-Logistikpartner auszubauen und übernimmt nicht nur die Auftragsabwicklung, sondern auch die Bestandsverwaltung und Prognosen im Auftrag seiner Kunden. Die robusten Fähigkeiten von Blue Yonder werden bei der Einlösung dieses Versprechens eine zentrale Rolle spielen.

Die ultimative Vision von ODP ist eine einheitliche, intelligente Lieferkette – eine, die nahtlos Echtzeit-Planung, -Erfüllung und -Analyse über alle Kanäle, Partner und Plattformen hinweg integriert.

„Wir möchten sicherstellen, dass wir das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort haben, und ich denke, dass Blue Yonder und seine Roadmap uns definitiv dabei helfen werden, auch in Zukunft innovativ zu bleiben.“

– Andrew Parry, CIO, The ODP Corporation