Homecenters Peruanos (Promart)

Promart steigert die Rentabilität des Lagerbestands um 40 % mit Blue Yonder
Das Unternehmen
Die geschäftliche Herausforderung
Die Lösung
„Die Sortimentsoptimierungsfunktionen von Blue Yonder haben die Art und Weise verändert, wie wir unser Ladenlayout und unsere Produktauswahl verfeinern, um ein effizienteres und ansprechenderes Einkaufserlebnis zu schaffen. Unsere Teams verfügen über die nötigen Erkenntnisse, um intelligentere, datengestützte Entscheidungen zu treffen – was zu höheren Umsätzen, einer stärkeren Kundenbindung und einem stärker personalisierten Einzelhandelsumfeld führt.“
Verfeinerung der Sortimentsstrategie für ein wachsendes Einzelhandelsnetzwerk
Während die standardisierte nationale Sortimentsstrategie von Promart das frühe Wachstum unterstützte, machte die Expansion und Diversifizierung der Ladenformate die Notwendigkeit eines maßgeschneiderten Ansatzes deutlich. Promart hat dieses Problem durch die Übernahme der Sortimentsoptimierungsfunktionen von Blue Yonder gelöst, die vom Blue Yonder-Partner Goldco implementiert wurden. Die fortschrittliche Analytik von Blue Yonder identifizierte Möglichkeiten zur Verbesserung der Produktzuordnung und der Raumnutzung basierend auf dem tatsächlichen Kundenverhalten und den Beiträgen der Warengruppen. Damit wurde das Einheitsmodell durch eine dynamische Strategie auf Filialebene ersetzt, die die Effizienz der Lagerhaltung und die Produktverfügbarkeit verbessert. Durch die Verfeinerung der Zuweisungslogistik hat Promart Kapital freigesetzt und gleichzeitig messbare Verbesserungen bei der Produktverfügbarkeit und der Leistung der Filialen erzielt.
Steigerung der Einzelhandelsleistung durch transformatives Warengruppenmanagement
Promart hat damit begonnen, die Sortimentsoptimierungsfunktionen von Blue Yonder in seinem gesamten Filialnetz einzuführen und dort, wo sie eingesetzt werden, messbare Gewinne zu erzielen. Der Einzelhändler rationalisierte sein Portfolio, indem er die Anzahl der SKUs von 27.000 auf 15.000 reduzierte und über 3.000 weniger beliebte Artikel durch 800 Produkte mit hohem Verkaufspotenzial ersetzte, die der Kundennachfrage und den Geschäftsprioritäten entsprechen.
Die Möglichkeiten von Blue Yonder ermöglichten zudem eine groß angelegte SKU-Neuzuordnung, die sicherstellte, dass jedes Geschäft das für seinen Markt relevanteste Sortiment führte. Darüber hinaus wurden Produkte mit geringer Umschlagshäufigkeit im Wert von mehr als 5,5 Millionen Dollar identifiziert und liquidiert, wodurch Ressourcen freigesetzt und die Bestandsverwaltung optimiert wurde.
Diese gezielte Umstellung führte zu einer Steigerung der Bruttomargenrendite (GMROI) um mehr als 40 % und einer Umsatzsteigerung von 10 %.
„Die ersten Rollouts bestätigten die Wirkung, die wir angestrebt hatten: Wir haben das Portfolio vereinfacht, die Verfügbarkeit verbessert und greifbare Ergebnisse sowohl bei der Rentabilität als auch beim Umsatz erzielt. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage, um die Umsetzung in unseren Filialen zu skalieren und eine wesentlich effektivere Sortimentsstrategie zu konsolidieren“, meint Leonardo Baronio, Chief Merchandising Officer (CMO) bei Promart.
Die nächste Phase der Effizienz im Einzelhandel mit Blue Yonder
Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich Promart auf die Vertiefung der Rentabilitätsanalyse nach Fläche und Sortiment und nutzt dabei die Leistungsfähigkeit der Blue Yonder-Plattform. Interne Modelle werden weiterentwickelt, um kommerzielle, betriebliche und formatspezifische Beitragsdaten zu integrieren. Ziel ist es, neue Effizienzhebel zu identifizieren und sicherzustellen, dass jeder Quadratmeter Ladenfläche auf maximale Wertschöpfung ausgerichtet ist. Diese Entwicklung wird die strategische Entscheidungsfindung von Promart im kommerziellen Management weiter stärken.



