Drei wichtige Erkenntnisse aus dem Gartner Supply Chain Symposium

Blog

Drei wichtige Erkenntnisse aus dem Gartner® Supply Chain Symposium | Xpo™

Kürzlich reiste ein Team von Blue Yonder zum Gartner® Supply Chain Symposium | Xpo™ 2025, an der über 4.000 Chief Supply Chain Officers (CSCOs) und andere Führungskräfte in Orlando, Florida, teilnehmen. Das diesjährige Konferenzthema lautete "Disruption Ready. Zukunftsorientiert. Wertorientiert."

Passend zu diesem Thema konzentrierten sich die Keynotes und Sessions auf die Vorbereitung auf die Volatilität der Lieferkette, die Minderung von Risiken, die Bewältigung von Störungen und die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit durch digitale Transformation. Der Grund für diesen Fokus lag auf der Hand: Laut einer aktuellen Gartner-Umfrage® haben nur 29 % der Unternehmen die notwendigen Fähigkeiten aufgebaut, um auch in Zukunft Leistung zu erbringen.

Wie können Supply-Chain-Teams also Technologie am besten nutzen, um sich effektiver auf eine Zukunft vorzubereiten, die von Volatilität und Disruption geprägt ist? Das Blue Yonder-Team identifizierte drei Schlüsselthemen, die sich im Laufe der mehrtägigen Konferenz herauskristallisierten. Um Resilienz durch Digitalisierung aufzubauen, müssen Unternehmen:

  • Initiieren Sie den Wandel von oben. Führungskräfte in der Lieferkette spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen, indem sie Early Adopters in ihren Unternehmen identifizieren und belohnen. Auf diese Weise schaffen sie eine Kultur, die den Wandel begrüßt und beschleunigt.
  • Passen Sie die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) an. In der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft ist es wichtig, KI-Lösungen zu wählen, die auf die spezifischen Ziele des Unternehmens abgestimmt sind. Die strategische Umsetzung stellt sicher, dass die Technologie als mächtiges Werkzeug zur Erreichung realer Ziele dient.
  • Umarme das "niemals normal". Das Konzept einer stabilen "neuen Normalität" wird zunehmend obsolet. Stattdessen müssen Unternehmen lernen, inmitten des ständigen Wandels innovativ zu sein und erfolgreich zu sein. Diese Denkweise ermöglicht Resilienz und Agilität angesichts von Unsicherheiten.

     

Lassen Sie uns einen tieferen Einblick in jede dieser wichtigen Erkenntnisse werfen. Wie können Supply-Chain-Teams all diese Kästchen ankreuzen und sich auf die Zukunft vorbereiten – während sie gleichzeitig die täglichen Fristen einhalten und die drängenden Herausforderungen von heute bewältigen?

Alles beginnt mit Führung – und Investitionen


Zum Auftakt der Konferenz betonte Ken Chadwick, Distinguished VP of Advisory in der Supply Chain Practice von Gartner, in seiner Keynote die Bedeutung der Unterstützung und Unterstützung durch die Führungskräfte.

"Die Lieferkette wird heute von CEOs sowohl als Hauptrisiko als auch als Chance angesehen", sagte Chadwick. "Die Lieferkette kann ein positiver Katalysator für das Wachstum sein, wenn CSCOs ihre Ambitionen mit gezielten Investitionen in Bereichen wie Technologieeinführung, kommerzielle Innovation und die Entwicklung der wichtigsten Fähigkeiten verbinden, die in ihren eigenen Teams noch nicht realisiert wurden."

 

Bei Tausenden von Blue Yonder-Kunden haben wir den Wert der Digitalisierung unter Beweis gestellt, um Kosten zu senken, die Effizienz zu verbessern und andere wichtige betriebliche Ergebnisse zu erzielen, während gleichzeitig die Arbeit der Mitarbeiter einfacher und zufriedenstellender wird. Aber Veränderungen werden von Supply-Chain-Teams selten schnell oder einfach angenommen. Aus diesem Grund muss die digitale Transformation mit einem kulturellen Wandel gekoppelt werden, der von der Führung vorangetrieben wird.

Auch wenn ein kultureller Wandel nie einfach ist, hatte Chadwick einige praktische Ratschläge, die sich mit den Erfahrungen unseres Blue Yonder Advisory & Transformation Services-Teams decken. Kurz gesagt, Führungskräfte können die Digitalisierung erfolgreicher einführen, indem sie mit Change-Management-Experten zusammenarbeiten.

"Die besten Unternehmen im Bereich Digital Adoption ermutigen ihre Teams, neu eingeführte Technologien als Teil eines kontinuierlichen Wandels und nicht als isolierte Veränderung zu betrachten", so Chadwick. "Digitale Führungskräfte in der Lieferkette organisieren sich eher um neue Technologien herum, führen digitale Kompetenzzentren ein und nutzen Change Leader und Experten für strategisches Change Management."

Blue Yonder wurde im Gartner® Magic Quadrant™ 2025 für WMS zum 14. Mal in Folge als Leader ausgezeichnet

Nutzen Sie KI, um gezielte, spezifische Ziele zu erreichen

KI ist heute für nahezu jedes Unternehmen leicht zugänglich, aber das Gartner Supply® Chain Symposium | Xpo™ diente als Erinnerung daran, dass es mit Bedacht und strategisch angewendet werden muss. Während der dreitägigen Veranstaltung drehten sich viele Sessions um das Thema KI.

Ein roter Faden in den KI-fokussierten Sitzungen des Symposiums? Supply-Chain-Teams müssen mit dem Wertversprechen beginnen, d. h. mit den Endvorteilen, die KI hervorbringen kann – anstatt allgemeine, vage KI-Initiativen in der gesamten Lieferkette zu starten. Ist die Genauigkeit von Prognosen eine entscheidende Herausforderung? Was ist mit überschüssigen Lagerbeständen? Oder um Transportagilität und Kostenkontrolle? Die beste Strategie besteht darin, mit einer entscheidenden Herausforderung zu beginnen, sie mit KI zu meistern, Glaubwürdigkeit aufzubauen und zur nächsten Herausforderung überzugehen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Kunde Micron eine Sitzung mit dem Titel "KI und nachhaltige Lieferketten: Der transformative Ansatz von Micron" leitete. Matt Draper, Senior Director of Supply Chain Optimization, erläuterte, wie Micron KI nutzt, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den Betrieb inmitten geopolitischer Unsicherheiten und tariflicher Herausforderungen zu beschleunigen. Micron konzentriert sich auf die Zukunft, indem es KI mit Bedacht einsetzt, um seine Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und Planungsgenauigkeit zu verbessern – wichtige Herausforderungen in der Halbleiterindustrie.

Bei Blue Yonder haben wir gesehen, wie Kunden wie Micron unsere End-to-End-Lösungen nutzen, um eine Reihe praktischer Vorteile in jeder Supply-Chain-Kompetenz und -Funktion zu erzielen. KI kann auch die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen Funktionen und im gesamten Netzwerk bilden, um die Geschwindigkeit, Agilität und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette insgesamt zu erhöhen.

Aber jede KI-Implementierung muss anders aussehen und auf die spezifischen Herausforderungen, Risiken, Chancen und Ziele jeder Lieferkette abzielen. Da macht es nur Sinn, mit dem gewünschten Ziel zu beginnen und dann mithilfe von KI die Reise intelligenter, schneller und letztlich erfolgreicher zu gestalten.

Verwandeln Sie Volatilität in einen Wettbewerbsvorteil

Erinnern Sie sich an die Zeit vor ein paar Jahren, als alle die Rückkehr zu einem relativ stabilen Lieferkettenumfeld erwarteten, das als "neue Normalität" bezeichnet wurde? Wie wir alle nach und nach erkannt haben, kehrt die Stabilität nicht zurück. Stattdessen müssen wir uns auf das "niemals Normale" einlassen – und Lieferketten so gestalten, dass sie angesichts der Unsicherheit agil und widerstandsfähig sind.

Die digitalen Lösungen von Blue Yonder wurden speziell entwickelt, um die End-to-End-Transparenz in Echtzeit zu erhöhen, Ausnahmen zu identifizieren und eine orchestrierte Lösung in der gesamten Lieferkette zu ermöglichen. Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Kunde Sandisk Corporation, ein führendes Unternehmen im Bereich der Halbleiterspeichertechnologie, eine Sitzung über seine Supply-Chain-Transformation mit Blue Yonder-Planungslösungen geleitet hat.

Die Sitzung mit dem Titel "Blue Yonder: Insights From Sandisk on Building Agile, Dynamic and Resilient Supply Chains" wurde von Ashish Rastogi, Senior Director of Global Supply Chain Management bei Sandisk, geleitet. Er erläuterte, wie das Unternehmen Nachfrage-, Bestands-, Beschaffungsplanungs- und S&OP-Prozesse neu gestaltet, um den Kunden einen einzigartigen Geschäftswert zu bieten. Trotz geopolitischer und handelspolitischer Störungen verschafft sich Sandisk einen Vorsprung, indem es seine Lieferkette mit fortschrittlicher Blue Yonder-Technologie transformiert.

Sandisk hat mit der Blue Yonder-Software beeindruckende Ergebnisse erzielt, darunter eine 10-prozentige Verbesserung des Sicherheitsbestands und der pünktlichen Lieferkennzahlen sowie ein Leistungsniveau von 95 % bei der Erfüllung seiner Lieferverpflichtungen. Es liegt auf der Hand, dass dieser führende Halbleiterhersteller Innovationen in der digitalen Planung nutzt, um seine Disruptionsbereitschaft zu erhöhen.

Werden Sie zukunftsorientierter mit Blue Yonder

Während sich das Konferenzthema auf Disruption und Volatilität konzentrierte, verließ das Blue Yonder-Team Orlando begeistert und inspiriert über das Potenzial der Digitalisierung, um diese Herausforderungen zu meistern.

Wir sind stolz darauf, in drei Gartner Magic® Quadrant-Berichten™ als Leader ausgezeichnet worden zu sein.  Sie können die Berichte hier abrufen.

Wir würden gerne die Diskussionen fortsetzen, die wir auf dem Gartner® Supply Chain Symposium begonnen haben | Xpo™. Warum setzen Sie sich nicht noch heute mit uns in Verbindung , um ein Gespräch zu beginnen?

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international, MAGIC QUADRANT und SUPPLY CHAIN SYMPOSIUM/XPO sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.