Der Kern des Problems liegt in der Zeit. Die Anforderungen der Kunden setzen die Lagerverwalter unter Druck, schnell Lösungen zu finden. Gleichzeitig benötigen Führungskräfte genaue Entscheidungen, um zukünftige Unterbrechungen zu vermeiden – ein Standard, der erst nach Zeit erreicht werden kann.
Anstatt Zugeständnisse bei kritischen Kennzahlen zu machen, können Lagerverwalter neue Strategien und Technologien nutzen, um ihre Abläufe intelligenter auszuführen. Mit anderen Worten, sie können mit der Verwaltung eines Lagers von morgen beginnen.
Ein solcher umfassender Wandel kann kompliziert sein, vor allem in den unternehmenskritischen Lagern. Wir haben jedoch einen Wendepunkt erreicht, an dem sich die Kosten der Untätigkeit nachteilig für die Unternehmen auswirken. Die Vorteile überwiegen bei weitem die Kosten, zumal die Anforderungen von Kunden und Führungskräften weiter steigen.
Um eine erfolgreiche und effektive Entwicklung Ihres Lagers zu gewährleisten, haben wir die wichtigsten Philosophien zusammengestellt, die ein Unternehmen übernehmen kann, bevor es eine technologische Entscheidung trifft.
Im Supply Chain Compass 2025 waren die Fokussierung auf Technologie, bessere Planung und Vorhersagbarkeit sowie bessere/schnellere Entscheidungsfindung mit 37 % bzw. 36 % die am häufigsten genannten Vorteile von KI. Wir glauben jedoch, dass dies auf ein defizitäres Bewusstsein für die enormen Auswirkungen von KI auf die Lieferketten hindeutet. Das implizite Wissen und Vertrauen, das bereits im gesamten Lager vorhanden ist, wird als viel wertvoller angesehen als unbekannte Technologie.
Implizites Wissen muss universell sein
Allerdings ist das implizite Wissen einer Handvoll Einzelpersonen nicht skalierbar und geht mit dem Mitarbeiter verloren, wenn dieser das Unternehmen verlässt. Und Strategien, die auf eindimensionalen Berichten basieren, können keine Verbesserungen bringen; sie können nur wiederholt werden. Um einen Betrieb zu gewährleisten, der sich kontinuierlich verbessert, bei Störungen widerstandsfähig bleibt und allen entlang der Lieferkette Zugriff auf das Fachwissen der Lagerleitung bietet, benötigen Unternehmen die richtige Technologie. Sie benötigen KI und KI-Agenten, um präzise Vorhersagen zu treffen und große Mengen Rohdaten in zeitnahe, umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln.
Die Zukunft der Lager erfordert schnelle Entscheidungen auf der Grundlage aller relevanten Daten. Das Ziel von KI-Lösungen besteht nicht darin, menschliche Strategien und Problemlösungen überflüssig zu machen. Vielmehr geht es darum, die Menschen effektiver und strategischer in ihrer Wirkung zu machen. Anstatt sich beispielsweise bei der Planung des täglichen Betriebs auf eine durchschnittliche Kommissionierzeit zu verlassen, können Führungskräfte die voraussichtliche Zeit für bestimmte Artikel anhand der Lagerplatzierung, der Tageszeit und anderer Nuancen ermitteln, die für eine Person in der Zeit nur äußerst schwer zu berücksichtigen wären.
Genaue Vorhersagen, die auf allen wichtigen Zusammenhängen basieren und nicht nur auf Durchschnittswerten aus Berichten der Vergangenheit, bieten Unternehmen mehr Genauigkeit und Einblicke, um auf der Grundlage der aktuellen Umstände wirkungsvollere Entscheidungen zu treffen. Unternehmen müssen sich nicht länger auf grobe Durchschnittswerte als Orientierung verlassen. Der Unterschied ist subtil, aber auf einem wettbewerbsorientierten Markt, auf dem es immer häufiger zu unerwarteten Störungen kommt, trennt dieser Unterschied Gewinner und Verlierer.