Neue Tarife kommen und Sprachdienstleister müssen sich jetzt vorbereiten

Blog

Neue Zölle kommen. Sprachdienstleister müssen sich jetzt vorbereiten. 

Die Zölle, über die die Welt spekuliert hat, sind jetzt da. Wie erwartet haben die Vereinigten Staaten in dieser Woche saftige Zölle für Waren aus Kanada, Mexiko und China angekündigt. Während viele mit einer Änderung gerechnet haben, werden die Auswirkungen der neu verhängten Zölle noch viel länger zu spüren sein, insbesondere jetzt, da alle drei Länder Pläne zur Verhängung von Vergeltungszöllen angekündigt haben. 

Für Unternehmen aller Branchen steht viel auf dem Spiel. Im Jahr 2023 beliefen sich die amerikanischen Importe aus Kanada auf 428 Milliarden US-Dollar, während die Importe aus Mexiko mit 479 Milliarden US-Dollar sogar noch höher waren. Amerikanische Unternehmen lieferten im Jahr 2023 Waren im Wert von 676 Milliarden US-Dollar an diese beiden nordamerikanischen Nachbarn – etwa ein Drittel aller US-Exporte.  

Wenn sich die Auswirkungen dieser neuen Zölle in vollem Umfang zeigen, werden US-Unternehmen ihre eigene Lieferkettenanalyse durchführen, um ihre finanziellen Auswirkungen abzumildern. Sie werden nach neuen Lieferanten suchen, neue Netzwerkmodelle erkunden, neue Handelsrouten kartieren und neue Transportmittel und Partner identifizieren. 

Die Herausforderung für Sprachdienstleister? Konsistente Ergebnisse inmitten von Unsicherheiten liefern 

Natürlich müssen auch Logistikdienstleister (LSPs) in den kommenden Monaten drastische Veränderungen vornehmen und sich strategisch gemeinsam mit ihren Kunden neu ausrichten. Sie müssen die Auswirkungen von Tarifänderungen spüren, die Bedenken der Kunden verstehen und als Reaktion darauf betriebliche Änderungen vornehmen – manchmal große.  

Da beispielsweise 40 % der Hersteller planen, ihre inländische Beschaffung zu erhöhen, werden Sprachdienstleister Verschiebungen im Transport- und Lagerbereich erleben, die in einigen Regionen zu Überkapazitäten führen und in anderen zu Kapazitätserweiterungen führen können. Tarife und Kosten können in die Höhe schnellen, wenn sich die Lieferantennetzwerke verschieben. Und Sprachdienstleister müssen so effizient wie möglich arbeiten, denn 33 % der Unternehmen planen, den Auswirkungen der Zölle durch Kostensenkungen entgegenzuwirken.  

Wenn der wettbewerbsintensive Markt für Logistikdienstleistungen in den kommenden Monaten expandiert, schrumpft und sich verändert, stellt sich die Frage, wie sie in einem von großer Unsicherheit geprägten Umfeld weiterhin einen konsistenten, zuverlässigen Kundennutzen bieten können. Wie können sie Unterbrechungen der Lieferkette vermeiden, die mit neuen Lieferkettenumgebungen einhergehen können? 

Erobern Sie die Top 10 Ursachen für Versandverzögerungen

Mit KI-gestützter Transportmanagement-Software können Sie inmitten der komplexen Herausforderungen der Lieferkette von heute eine pünktliche Lieferung sicherstellen.

Die Lösung? Digitalisierung, Transparenz und Interoperabilität der Lieferkette

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Herausforderung, vor der Sprachdienstleister im Jahr 2025 stehen, komplex ist. Aber fortschrittliche Technologie bietet eine bewährte Lösung. Mehr als 175 der weltweit führenden Sprachdienstleister arbeiten bereits mit Blue Yonder bei der Digitalisierung der Lieferkette zusammen. Und diese Zahl wächst stetig, da Sprachdienstleister auf neue Probleme stoßen, einschließlich Tarife, die die Möglichkeiten ihrer internen manuellen Analyse übersteigen.

Dank künstlicher Intelligenz (KI) und fortschrittlicher Entscheidungswissenschaft helfen die digitalen Lösungen von heute Sprachdienstleistern, sich schnell, intelligent und profitabel an veränderte Bedingungen anzupassen – sei es in ihrer eigenen Lieferkette oder in der Lieferkette ihrer Kunden. Die Digitalisierung bietet die einzige Möglichkeit, in Echtzeit auf eine Landschaft zu reagieren, die sich oft dramatisch in Echtzeit verändert.

Wenn sie jetzt handeln, um digitale Lösungen einzuführen, können sich Sprachdienstleister auf die neuen Tarife, andere Störungen und dynamische Marktbedingungen vorbereiten, denen sie in diesem Jahr mit Sicherheit begegnen werden. Während die Digitalisierung buchstäblich jeden Aspekt des täglichen Logistikbetriebs beeinflussen und verbessern kann, stechen drei Schlüsselfunktionen hervor, wenn wir die extreme Volatilität berücksichtigen, mit der Sprachdienstleister in den nächsten Monaten konfrontiert sein werden.

1. Befehl und Kontrolle: Spüren, erforschen und schwenken

Das Command and Control Center von Blue Yonder, das von KI-Agenten unterstützt wird, stattet Sprachdienstleister mit mehrstufiger Echtzeit-Transparenz und Orchestrierung im gesamten Lieferkettennetzwerk aus, einschließlich Lagerhaltung, Transport und anderen Funktionen.

Wenn neue Tarife, Kapazitätsänderungen und steigende Tarife auftreten, erkennt diese robuste digitale Funktion die Änderung nicht nur in Echtzeit, sondern wendet auch fortschrittliche Entscheidungswissenschaft an, um mögliche Reaktionen zu untersuchen. Wenn ein Sprachdienstleister beispielsweise keine Kapazität in seinem aktuellen Netzwerk finden kann, setzt das Blue Yonder Command and Control Center KI-Agenten ein, um dieses Netzwerk in Sekundenschnelle zu erweitern, auf der Suche nach einer Lösung. Im Jahr 2025 wird jede Sekunde zählen. Diese Befehls- und Kontrollfunktion ist für Sprachdienstleister unerlässlich, die die Kundenbedürfnisse inmitten erheblicher Volatilität erfüllen müssen.

2. Synchronisierung der Ausführung: Reagieren Sie auf intelligente, orchestrierte Weise

Es ist wichtig, Veränderungen zu erkennen und in Sekundenschnelle neu zu planen. Aber es ist genauso wichtig, die Verzögerung zwischen Planung und Ausführung zu minimieren. Hier kommt das Konzept der synchronisierten Ausführung ins Spiel. Sobald eine neue Vorgehensweise gefunden wurde, ermöglicht die Digitalisierung den Sprachdienstleistern, ihre End-to-End-Betriebsparameter automatisch zurückzusetzen. Unabhängig davon, was passiert, halten Sprachdienstleister die Sprachdienstleister auf Kurs, um pünktliche und vollständige Leistungsziele, Service-Level-Agreements (SLAs), Kostenkontrollen, Ressourcenauslastungsziele, Nachhaltigkeitskennzahlen und andere Ziele zu erreichen.

Nehmen wir an, eine neue Tarifdokumentation oder eine Routenänderung zur Vermeidung von Zöllen führt zu einer Transportverzögerung. Durch die Synchronisierung der Transportmanagement -, Auftragsmanagement - und Lagerverwaltungslösungen von Blue Yonder können Sprachdienstleister eine schnelle, strategische Reaktion über die gesamte Lieferkette hinweg ergreifen. Lagerbestände können verschoben, Auftragsversprechen aktualisiert, Ressourcen neu zugewiesen und Ladungen neu geplant werden – in wenigen Minuten, mit wenig bis gar keinem menschlichen Eingreifen. Das ist das Schöne an der Synchronisierung der Ausführung.

Die Synchronisierung der Ausführung ergänzt oder ersetzt menschliche Analysen, Bauchgefühle und spontane Entscheidungen durch KI-gestützte Entscheidungs-Engines, die sich an Echtzeitdaten orientieren und auf vordefinierte Ergebnisse hinarbeiten. Selbst in einem volatilen Umfeld können sich Sprachdienstleister darauf verlassen, dass sie jederzeit und in jeder Supply-Chain-Funktion die betriebliche Effizienz, den Kundenservice, das Wachstum und die Ausfallsicherheit maximieren. Zu den Vorteilen der Synchronisierung der Ausführung gehören Umsatzwachstum, Senkungen der Arbeitskosten im Lager, Einsparungen bei den Transportkosten insgesamt und eine Verringerung des Sicherheitsbestands.

Bremst Ihre technische Architektur Ihre KI aus?

Entdecken Sie die drei Möglichkeiten, wie die Supply-Chain-Technologiearchitektur Ihnen helfen kann, KI-Initiativen erfolgreich zu implementieren und zu skalieren. 

3. End-to-End-Interoperabilität: Teilen Sie Daten und Transparenz über eine gemeinsame Plattform

Im Laufe der Zeit haben Sprachdienstleister komplexe Technologiesysteme entwickelt, die Transportmanagementsysteme (TMS), Lagerverwaltungssysteme (WMS), Robotik, Automatisierung und andere Lösungen umfassen. Echtzeit-Transparenz, gemeinsame Daten und eine enge Integration all dieser Systeme sind von entscheidender Bedeutung, da Logistiknetzwerke immer komplexer werden. Selbst die fortschrittlichsten und intelligentesten digitalen Lösungen können keinen maximalen Mehrwert bieten, wenn sie von anderen Systemen isoliert sind und nicht in der Lage sind, gemeinsam genutzte Echtzeitdaten aufzunehmen.

Sprachdienstleister können sich auf die Blue Yonder Platform verlassen, um diese Integration und Echtzeit-Konnektivität voranzutreiben. Sie können Prozesse und Arbeitsabläufe über Lager-, Transport-, Auftrags-, Yard- und Retourenmanagement hinweg verknüpfen. Diese End-to-End-Integration ermöglicht es Sprachdienstleistern, schnell zu skalieren und sich an Marktveränderungen in der gesamten Lieferkette anzupassen.

Mit ihren Lösungen, die auf der Blue Yonder Platform verbunden sind, können Sprachdienstleister:

  • Greifen Sie auf alle benötigten Erkenntnisse auf einmal zu. Eine Benutzeroberfläche "auf einen Blick" liefert detaillierte Informationen, ohne dass Sie über mehrere Bildschirme und Lösungen klicken müssen.
  • Erfahren Sie im Handumdrehen, was sich geändert hat. Bei der ersten Anmeldung wird ein "Ticker" angezeigt, der Benutzer auf Änderungen seit der letzten Anmeldung hinweist – und Probleme in allen interoperablen Lösungen aufzeigt.
  • Minimieren Sie das Risiko menschlicher Fehler. Digitalisierung und Echtzeit-Konnektivität gewährleisten die Genauigkeit aller Erkenntnisse. Den Menschen wird kein neuer Zoll oder eine andere Störung entgehen. Sie werden auch keine Entscheidung in der Auftragsverwaltungsfunktion treffen, die sich negativ auf den Transport oder die Lagerhaltung auswirkt.


Die Blue Yonder-Plattform lässt sich nahtlos in moderne Datensysteme und Marktplätze integrieren und ermöglicht ein flexibles Datenmanagement und eine einfache Anpassungsfähigkeit für Sprachdienstleister.

Handeln Sie jetzt, um sich auf eine neu gestaltete Logistiklandschaft vorzubereiten

Die Details mögen unklar sein, aber eines ist sicher: Die globale Logistikbranche wird in den kommenden Wochen und Monaten große Veränderungen erleben. Neue Zölle und Handelsbestimmungen werden sich auf internationale Verlader und ihre Logistikpartner auswirken – aber auch auf inländische Teams, die mit enormen Veränderungen bei Kosten und Kapazitäten konfrontiert sein werden, wenn diese multinationalen Teams umschwenken. 

Von Nearshoring und Friendshoring bis hin zu No-Shoring – erfolgreiche Sprachdienstleister werden in diesem Jahr diejenigen sein, die zu allem bereit sind. Digitalisierung ist die klare Lösung. Und jetzt ist es eindeutig an der Zeit zu handeln. 

Für Sprachdienstleister, die bereit sind, schnell zu handeln, ist Blue Yonder ebenfalls bereit. Unsere modernisierte, skalierbare und sichere Plattform unterstützt die nahtlose Integration in bestehende Systeme, senkt die Gesamtbetriebskosten (TCO) und beschleunigt das Onboarding und die Schulung. Durch die Nutzung der führenden Cloud-nativen digitalen Lösungen und des zukunftsfähigen Tech-Stacks von Blue Yonder können Sprachdienstleister die Digitalisierung schnell annehmen – und in nur acht Wochen eine Rendite erzielen. 

Zölle, neue Handelsbestimmungen und andere Änderungen kommen auf uns zu. Stellen Sie sicher, dass Sie darauf vorbereitet sind, indem Sie unsere LSP-Website besuchen oder Blue Yonder noch heute kontaktieren.  

Halten Sie jedes Versprechen – auch in einer Welt voller Umbrüche 

Verwandeln Sie Störungen in Chancen mit KI-gesteuerten Erkenntnissen und Echtzeit-Transparenz, um die Kundenzufriedenheit, die Produktivität der Fahrer und die Nachhaltigkeit zu steigern.