Niemand im Einzelhandel stellt den strategischen und finanziellen Wert der Forward-Logistik in Frage. Einzelhändler haben zu Recht Milliarden von Dollar in die Schaffung optimierter Transport- und Vertriebsnetze investiert, um Produkte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen.
Aber die Rücknahmelogistik – die Verwaltung des Transports von zurückgegebenen Produkten – hat in der Vergangenheit viel weniger Investitionen und Aufmerksamkeit erhalten. Das ändert sich gerade, denn allein im Jahr 2024 beliefen sich die Produktrücksendungen auf einen Wert von 890 Milliarden US-Dollar oder 16,9 % des Jahresumsatzes der Einzelhändler.
Die Mehrheit der Einzelhändler unternimmt Schritte, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Die meisten versuchen, die Anzahl der Rücksendungen zu minimieren – durch enge Rückgabefenster, Gebühren für die Rücksendung von Waren oder die Nutzung virtueller Umkleidekabinen , die den Verbrauchern helfen, die richtige Bekleidungsgröße zu wählen.
Eine Umfrage von Blue Yonder ergab jedoch, dass diese Änderungen die Anzahl der Retouren weitgehend unwirksam reduzieren. Während unsere Studie ergab, dass 89 % der Einzelhändler ihre Richtlinien geändert haben, um Retouren zu minimieren, verzeichneten 59 % dieser Unternehmen nach diesen Änderungen tatsächlich einen Anstieg und keinen Rückgang der Retouren.
Strenge Rückgaberichtlinien können auch die Einnahmen verringern, indem sie Käufer davon abhalten, überhaupt einen Kauf zu tätigen. Bei einer Umfrage von Blue Yonder unter Verbrauchern haben wir festgestellt, dass 59 % der Käufer von einem restriktiven Rückgaberecht abgeschreckt werden.
Blue Yonder begrüßt alle Maßnahmen, die Einzelhändler ergreifen, um das Problem der Produktrücksendungen anzugehen. Unserer Meinung nach üben die meisten Einzelhändler jedoch Disziplin und Kontrolle an der falschen Stelle aus – am Point of Sale. Die Lösung liegt nicht darin, die Renditen im Voraus zu reduzieren, sondern sie besser zu verwalten , wenn sie unvermeidlich eintreten.
Hören Sie auf, die Rücknahmelogistik als nachträglichen Einfall zu behandeln
Wie groß sind die finanziellen Auswirkungen der Renditen auf Ihr Unternehmen? Wenn Sie ein Einzelhändler mit einem Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar sind, der 50 % seines Umsatzes online erzielt – und eine branchenübliche Retourenquote von 30 %hat –, haben Sie ein Retourenproblem von 750 Millionen US-Dollar. Lassen Sie das auf sich wirken. Wenn Sie diese Zahl den Führungskräften in Ihrem Unternehmen vorlegen würden, würden sie zustimmen, dass sie in diesem Bereich dramatisch zu wenig investiert haben? Und würden sie erkennen, dass es sich lohnt, in die Optimierung dieser Renditen zu investieren, um die Wahrscheinlichkeit und den Wert ihres Wiederverkaufs zu erhöhen – und letztendlich diese Verluste zu mindern?
Stellen Sie sich für einen Moment vor, was passieren würde, wenn Ihr Unternehmen – und jeder Einzelhändler – die Rücknahmelogistik mit dem gleichen Maß an Fokus und Investitionen behandeln würde wie die Vorwärtslogistik.
Was wäre, wenn Einzelhändler erstklassige digitale Lösungen einsetzen, Echtzeit-Transparenz über den gesamten Retourenzyklus hinweg schaffen, den Transport und den Arbeitsaufwand für Retouren optimieren, die Kosten drastisch senken und den Service erheblich verbessern würden? Was wäre, wenn sie die Rücknahmelogistik vollständig in die End-to-End-Lieferkette integrieren und so einen digitalen geschlossenen Kreislauf über die 360-Grad-Reise eines zurückgegebenen Produkts schaffen würden?
Dieses Szenario mag unrealistisch klingen, vor allem, wenn man bedenkt, dass nur 47 % der Einzelhändler heute irgendeine Art von digitaler Lösung zur Verwaltung von Retouren nutzen – und die meisten davon zielen darauf ab, das Kundenerlebnis zu optimieren. Aber die Retourenmanagement-Lösungen von Blue Yonder machen diese ehrgeizige Vision eines geschlossenen Kreislaufs für führende Einzelhändler jeden Tag zur Realität.
In den meisten Unternehmen findet der Retourenmanagementprozess außerhalb der traditionellen, zukunftsorientierten Lieferkette statt und wird durch unzusammenhängende, spezialisierte Tools, Prozesse und Teams unterstützt. Die Kunden von Blue Yonder haben die Rücknahmelogistik jedoch erfolgreich in ihre End-to-End-Lieferketten integriert, die von Lösungen, Prozessen und Daten verwaltet werden, die vollständig mit dem größeren betrieblichen Fußabdruck verbunden sind.
Da die Einzelhandelslösungen von Blue Yonder vollständig interoperabel sind, kann unsere Retourenmanagement-Software unabhängig vom Anbieter in jedes andere relevante System integriert werden, einschließlich Bestandsverwaltungs- und Lagerverwaltungstools. End-to-End-Konnektivität in Echtzeit schafft einen großen Vorteil, da Einzelhändler nicht nur bestrebt sind, die Kosten für die Rücknahmelogistik zu senken, sondern auch die Chance zu maximieren, dass ein Produkt zum vollen Preis weiterverkauft wird.