Klimawoche liefert Nachhaltigkeitsstrategien

Blog

In einer Zeit des schnellen Wandels gibt die Climate Week Führungskräften in der Lieferkette Nachhaltigkeitsstrategien an die Hand, die sie anwenden können

Jedes Jahr bietet die Klimawoche Unternehmen die Möglichkeit, ihre Denkweise über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen neu zu definieren. Mit Diskussionen über neue Technologien und bewährte Strategien finden Nachhaltigkeitsverantwortliche neue Wege, um sich für mehr Ressourcen und neue Initiativen einzusetzen. 


In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 21. bis 28. September statt und wird von Saskia van Gendt, Chief Sustainability Officer von Blue Yonder, unter anderem über die Schnittstelle von KI und Nachhaltigkeit sprechen.


Wir haben einige Highlights zusammengestellt, auf die sich van Gendt freut, mit anderen Teilnehmern zu diskutieren. Dies sind unserer Meinung nach die wichtigsten Ideen, die Führungskräfte in ihre Betriebsstrategien integrieren sollten, um die Widerstandsfähigkeit, Rentabilität und langfristige Nachhaltigkeit zu verbessern.


Nachhaltigkeit ist nicht verhandelbar 


Die Zeit für halbherzige Maßnahmen hin zu nachhaltigeren Lieferketten ist abgelaufen. Die Verbraucher sind klüger darin, zwischen Greenwashing und sorgfältig gestalteten Nachhaltigkeitsbemühungen zu unterscheiden. 65 % aller Verbraucher und 75 % der Millennials berücksichtigen die Nachhaltigkeit, wenn sie einen Kauf in Betracht ziehen. 


Trotz einer direkten Verbraucherpräferenz gaben nur 41 % der Unternehmen Emissionskennzahlen für mindestens eine Scope-3-Kategorie an. Während Quick Wins in der Vergangenheit Kunden (und Regulierungsbehörden) zufriedenstellten, sind die heutigen Standards viel höher. Nachhaltige Strategien müssen eine ganzheitliche Sicht auf die gesamte Lieferkette darstellen, einschließlich der Art und Weise, wie jedes Unternehmen mit den Lieferanten umgeht. 


End-to-End-Transparenz in Bezug auf nachhaltige Bemühungen macht ein Unternehmen nicht nur konform. Das ist ein Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Verbraucher wollen Unternehmen, die transparent arbeiten, mit nachvollziehbarem Handeln unterstützen. Zu diesem Zweck werden Unternehmen, die umfassende Berichte mit Daten aus der gesamten Lieferkette zusammenstellen können, eine überzeugendere und umfassendere Geschichte über ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu erzählen haben. 


KI-Integration und nachhaltiger Betrieb schließen sich nicht gegenseitig aus


Die Auswirkungen von Daten, sowohl auf die Geschäftsziele als auch auf die Nachhaltigkeitsbemühungen, erfordern KI-Lösungen. Es gibt zwar einige Bedenken hinsichtlich des Energiebedarfs für die Aufrechterhaltung von Rechenzentren, aber die Effizienzvorteile von KI-Lösungen können die Energiekosten auf drei wichtige Arten ausgleichen.   


Erstens kann KI den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und anpassen. In Lagern und in der Logistik können KI-Agenten den grundlegenden Energieverbrauch bewerten, Orte identifizieren, an denen überschüssige Energie eingespart werden kann, und die Leistung und Nachhaltigkeit im Laufe der Zeit optimieren. 


Als Nächstes hilft KI Unternehmen, Abfall zu verwalten und zu reduzieren. Intelligentere und genauere Nachfrageprognosen bedeuten weniger Verschwendung für die Lieferkette insgesamt. KI kann die Verschwendung von Retouren reduzieren, indem sie die Retourenqualität schnell bewertet und in den Bestand oder für den Recommerce zurückleitet.


Schließlich deckt die Szenarioplanung die Ursachen für verschwenderische Abläufe auf und bietet Lösungen, ohne dass die Aufsicht der Führung oder anderer Mitarbeiter erforderlich ist. In Bezug auf Effizienz und fundierte Entscheidungsfindung wird die Einführung von KI auch in Zukunft den ROI bei wichtigen Nachhaltigkeitskennzahlen steigern. 


Die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften hält die Geschäftsziele auf Kurs


Die vielleicht wichtigste Botschaft, die von der Klimawoche ausgeht, ist die Betonung der Zusammenarbeit und Solidarität der Führungskräfte. Die Risiken, die durch die Missachtung von Nachhaltigkeitszielen entstehen, werden von Tag zu Tag teurer. Um bei den klimabezogenen Zielen im In- und Ausland wirklich etwas zu bewirken, müssen die Staats- und Regierungschefs zusammenarbeiten. 


Dazu gehören der Austausch von Erfolgsstrategien, die Teilnahme an Veranstaltungen wie der Klimawoche, die wichtige Gespräche erleichtern, und die Vorstellung von Anwendungsfällen, die die Zukunft für alle verbessern können. Es bedeutet auch, eine nachhaltige Denkweise in Ihrem gesamten Unternehmen zu kultivieren. Innovation kann von überall her kommen. Aber die Arbeiter werden nachhaltigen Bemühungen keine Priorität einräumen, wenn sie nicht glauben, dass sie im Unternehmen geschätzt werden. Kommunizieren Sie Ihre Ziele und skizzieren Sie die Erwartungen, damit jeder Teil der Veränderungen sein kann, die wir vornehmen wollen. 


Um mehr von van Gendt über nachhaltige Praktiken zu erfahren, folgen Sie Blue Yonder's LinkedIn für alle Updates zur Klimawoche.