KI in der Bedarfsplanung Schöpfen Sie Ihr volles Potenzial aus

Blog

KI in der Bedarfsplanung: Schöpfen Sie Ihr volles Potenzial aus?

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Lieferketten das Rückgrat für einen reibungslosen Betrieb. Die Fähigkeit, den Fluss von Waren und Dienstleistungen von der Fertigung bis zum Endverbraucher effizient zu verwalten, ist von größter Bedeutung.

In den letzten Jahren hat sich künstliche Intelligenz (KI) zu einer transformativen Kraft entwickelt, die die Art und Weise, wie Lieferketten funktionieren, revolutioniert. Der heute am weitesten verbreitete Anwendungsfall ist die Anwendung von KI- und Machine Learning (ML)-Modellen, um die Genauigkeit der Nachfrageprognose zu erhöhen. Doch mit der zunehmenden Verbreitung von KI und ML entstehen immer neue Anwendungen – und damit ein erhebliches ungenutztes Potenzial.

Bei Blue Yonder haben wir aus erster Hand gesehen, wie die Anwendung von KI und ML in der Bedarfsplanung die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette erhöhen, die Produktivität der Planer steigern und die Agilität bei der Entscheidungsfindung erhöhen kann. KI ist ein wichtiger Faktor für die Nachfrage- und Angebotsplanung (DSP), die es Planern ermöglicht, in Sekunden statt in Tagen einfach zusammenzuarbeiten, zu modellieren und eine 360-Grad-Planungsansicht zu optimieren. Da Verzögerungszeiten durch KI minimiert werden, können Unternehmen neue Chancen nutzen und Störungen beheben, bevor sich dies auf Kosten und Serviceergebnisse auswirkt.  

In diesem Blogbeitrag werden die unzähligen Möglichkeiten untersucht, wie KI die Zukunft der Lieferketten durch DSP und andere Nachfrageplanungspraktiken der nächsten Generation neu gestaltet.
 

Intelligente Szenarioplanung: Störungsmanagement und Aufbau von Resilienz
 

In der jüngsten Blue Yonder Supply Chain Executives Survey gaben 84 % der Befragten an, dass ihr Unternehmen im vergangenen Jahr Unterbrechungen der Lieferkette erlebt hat . Zu den wichtigsten Auswirkungen dieser Unterbrechungen gehörten Verzögerungen bei den Kunden (von 42 % der Führungskräfte genannt), Produktionsstopps (42 %), Probleme mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (39 %), Reputations- und Geldschäden (38 %) und die Unfähigkeit, die Nachfrage zu befriedigen (38 %) 

Die Szenarioplanung ist ein wichtiges Instrument, um die Auswirkungen von Störungen zu verstehen – bevor Maßnahmen ergriffen werden – um zuverlässigere, vorhersehbarere Ergebnisse zu erzielen. Die Tools und Prozesse für die Szenarioplanung, die heute von den meisten Unternehmen verwendet werden, sind jedoch suboptimal. 

Warum? Weil sie sich auf menschliche Intuition und manuelle Eingriffe verlassen, um mehrere komplexe Szenarien zu erstellen und zu bewerten. Die manuelle Szenarioplanung ist nicht nur eine mühsame und zeitaufwändige Arbeit, sondern führt auch zu suboptimalen Entscheidungen, da zu viele granulare Szenarien oder zu wenige breite Szenarien erstellt wurden – es fehlen kritische Hebel und Entscheidungspunkte. Angesichts der Komplexität moderner Marktplätze sowie moderner Lieferketten ist es für menschliche Planer und menschliche Wahrnehmung schwierig, aussagekräftige Szenarien für die Bedarfsplanung zu erstellen und zu testen.

Die durch ML ermöglichten Nachfrageplanungslösungen der nächsten Generation von Blue Yonder basieren auf fortschrittlichen Algorithmen, die den Problemumfang intelligent und autonom auf eine logische Reihe von Szenarien reduzieren, die realistisch und am besten anwendbar sind. Eingebettete prädiktive KI bewertet diese machbaren Szenarien und empfiehlt die besten Szenarien, mit denen die vordefinierten Ziele des Unternehmens erreicht werden. Auf diese Weise können menschliche Planer verschiedene Hebel in einem Szenario abbilden, Grenzwerte festlegen und dann feuern und vergessen.

Die KI- und ML-gestützte Szenarioplanung reduziert die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, von Tagen oder Stunden auf nur wenige Minuten. Planer können sich auf höherwertige strategische Entscheidungen und Maßnahmen konzentrieren, anstatt nur Daten zu sammeln.
 

Erreicht Ihre Bedarfsplanung ihr volles Potenzial?

Nutzen Sie das maximale Potenzial der KI in Ihrer Nachfrageprognose? Wir befassen uns mit der Art und Weise, wie KI die Zukunft von Lieferketten neu gestaltet, einschließlich der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit, der Steigerung der Produktivität von Planern und der Agilität bei der kritischen Entscheidungsfindung.

Komplexe nachfragetreibende Variablen: Richten Sie Entscheidungen an der Realität aus


Die Berücksichtigung des gesamten Spektrums potenzieller Variablen, die die Nachfrage beeinflussen, ist für Unternehmen unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Abläufe zu optimieren, Kunden zufrieden zu stellen und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. 

Aber nicht alle nachfragetreibenden Variablen sind offensichtlich oder leicht zu verstehen, wenn nur menschliche Intelligenz auf das Problem angewendet wird. Variablen wie Wetter, neue Produkteinführungen, Feiertage, Änderungen der Kundenpräferenzen und kulturelle Veranstaltungen können einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage haben. Die Fähigkeit, die richtigen Faktoren zu identifizieren, ihre Auswirkungen auf die Prognose zu verstehen und ihre Auswirkungen zu modellieren, ist entscheidend, um die Prognosegenauigkeit zu gewährleisten. Dennoch können Nachfragetreiber schwer vorherzusagen, zu messen und zu quantifizieren sein.

So führte beispielsweise die US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 zu erheblichen Veränderungen im Verbraucherverhalten, wie z. B. dem Horten von Produkten, noch bevor Donald Trump sein Amt antrat. Wenn die betroffenen Konsumgüterunternehmen diesen Nachfrageanstieg hätten vorhersehen können, hätten sie zusätzliche Produktmengen bereitstellen können. Aber wie hätten sie das wissen können?
Hier kommen KI und ML ins Spiel, die mehrere Nachfragetreiber und ihr komplexes Zusammenspiel beleuchten können und Unternehmen so positionieren, dass sie Marktunsicherheiten mit Zuversicht und Agilität bewältigen können. 

In der Vergangenheit erforderte die Identifizierung der richtigen nachfragetreibenden Variablen Hunderte von Arbeitsstunden von Datenwissenschaftlern, Branchenexperten und Produktspezialisten. Und aufgrund der Komplexität des Problems und des Elements des menschlichen Versagens bestand immer die Möglichkeit, dass kritische Variablen übersehen wurden. Das Risikoniveau, das mit menschlichen Bedarfsplanungsmethoden verbunden war, war hoch.

Aber heute ermöglicht Deep Meta Learning – eine hochmoderne KI-Innovation, die in den Nachfrageplanungslösungen von Blue Yonder verwendet wird – einen datengesteuerten, algorithmischen Ansatz, der sowohl viel schneller als auch weitaus genauer ist als manuelle Methoden. 

Mit Deep Meta Learning lernen ML-Modelle autonom und kontinuierlich, die beste Kombination von Variablen auszuwählen und zu konfigurieren, die in einem Nachfragemodell verwendet werden sollen. Deep Meta Learning beseitigt nicht nur Vermutungen und menschliche Vorurteile aus dem Prozess der Identifizierung von Variablen, sondern ermöglicht auch eine schnellere Neukonfiguration von Variablen, wenn sich die Markt- und Geschäftsrealitäten ändern. 

Die dynamische Natur von Deep Meta Learning ermöglicht es Bedarfsplanungsteams, sich besser an Kundenpräferenzen und anderen bewährten Nachfragetreibern auszurichten. Mit Deep Meta Learning sind Bedarfsplaner endlich in der Lage, den vollen Wert unbegrenzter Daten zu erfassen und die Geschwindigkeit von integriertem ML freizuschalten.

ai-in-demand-planning-are-you-realizing-your-full-potential-body-02

Generative KI: Steigern Sie die Produktivität und steigern Sie die Teamleistung 


Es gibt heute viel Aufregung um den Einsatz und die Auswirkungen von generativer KI in einer Reihe von Disziplinen. In einem kürzlich erschienenen Artikel wurde hervorgehoben, wie Blue Yonder KI-Innovationen der nächsten Generation, einschließlich generativer KI, nutzt, um die Lieferketten der Welt zu transformieren.

Im Bereich der Bedarfsplanung bettet Blue Yonder seine Lösungen mit generativer KI ein und nutzt dabei die natürlichen Sprachfähigkeiten großer Sprachmodelle (LLMs). Unterstützt durch natürliche Sprache kann die generative KI von Blue Yonder die Produktivität von Planern durch schnelleren Zugriff auf datengestützte Erkenntnisse, unterstützte Entscheidungsfindung und Prozessautomatisierung drastisch verbessern. 

Wenn generative KI direkt in die User Experience integriert wird, ermöglicht Blue Yonder Planern, auf einfache Weise klärende Fragen zu stellen, Daten anzufordern, Einflussfaktoren zu visualisieren und die Wirksamkeit vergangener Entscheidungen zu bewerten. All diese Vorteile verbessern die Qualität der Entscheidungsfindung erheblich.

Darüber hinaus können die generativen KI-Modelle von Blue Yonder auf der Grundlage von Standardarbeitsanweisungen, Geschäftsprozessen, Workflows und Softwaredokumentationen des Unternehmens trainiert werden, sodass sie auf Planeranfragen mit kontextualisierten, relevanten Antworten antworten können. Verglichen mit dem aktuellen Szenario, in dem Planer mehrere textbasierte Ressourcen durchsuchen müssen, um Antworten auf grundlegende Fragen zu finden, ist dies eine revolutionäre Funktion. 

Bei der Vorbereitung der nächsten Generation von Bedarfsplanern kann ein generatives KI-basiertes Schulungsprogramm den Zeit- und Arbeitsaufwand für die übergreifende Schulung von Planern und das Onboarding neuer Mitarbeiter erheblich reduzieren.

Nutzen Sie das volle Potenzial von KI – und überlisten Sie Ihre Wettbewerber 

Die Integration von KI in Lieferketten ist nicht nur ein technologischer Fortschritt; Es ist ein grundlegender Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Der Einsatz fortschrittlicher KI- und ML-Modelle zur Verbesserung der Prognosegenauigkeit ist nur der Ausgangspunkt. 

Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von KI können Unternehmen agile, reaktionsschnelle und nachhaltige Lieferketten schaffen, die den Anforderungen des modernen Marktes besser gerecht werden. Der Einsatz von KI ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des globalen Handels erfolgreich sein wollen. Beginnen Sie mit der Planung für einen großen Wettbewerbsvorteil, indem Sie sich an Blue Yonder wenden. 

Vorantreibung des Fortschritts mit Lieferkettenplanung

Steigern Sie die Leistung, Agilität und Ausfallsicherheit mit einer einheitlichen Supply-Chain-Planungssuite, die Ihre gesamte Wertschöpfungskette verbindet und die Entscheidungsfindung in Echtzeit ermöglicht.