Der Aufstieg der ausgelagerten Logistik: Was bedeutet das für Sprachdienstleister?

Blog

Der Aufstieg der ausgelagerten Logistik: Was bedeutet das für Sprachdienstleister

Angetrieben durch das Omni-Channel-Wachstum und die multinationale Expansion boomt die globale Logistikbranche – und es wird erwartet, dass sie bis 2030 einen Wert von 18 Billionen US-Dollar erreichen wird. Das Marktwachstum ist zwar aufregend, aber in der Regel von Wachstumsschmerzen begleitet.

Da die Größe und der Umfang ihrer weltweiten Lieferketten zunehmen, sehen sich viele Hersteller, Einzelhändler und Distributoren durch Defizite an Ressourcen, Kapazitäten und Fachwissen eingeschränkt. 

Verlader benötigen mehr Arbeitskräfte, um ihre Transport- und Vertriebsaktivitäten am Laufen zu halten, aber Mitarbeiter werden immer schwieriger zu finden und teurer zu halten. Sie brauchen neue Lkw, neue Lagerflächen, neue Micro-Fulfillment-Einrichtungen – aber hohe Zinsen und steigende Immobilienpreise lassen sie nur zögerlich investieren. Nearshoring, grenzüberschreitende Zollgesetze, neue Zölle und neue Emissionsanforderungen erhöhen den Bedarf an spezialisiertem Know-how. Angesichts der heutigen Nachfragevolatilität und wirtschaftlichen Unsicherheit sind Unternehmen gut beraten, alle internen Logistikexpansionspläne mit äußerster Vorsicht anzugehen.

Gleichzeitig stehen auch Logistikdienstleister (LSPs) unter Druck. Da die Tarife der Frachtunternehmen und die Treibstoffpreise steigen und sich der Wettbewerb um Kunden verschärft, schrumpfen ihre Margen. Sowohl Reedereien als auch Sprachdienstleister verlassen den US-Markt in Rekordgeschwindigkeit während einer Rezession, die Experten als Frachtrezession bezeichnen. Der logische Schritt für wachstumsorientierte Sprachdienstleister? Erweitern Sie ihre Dienstleistungen, um neue Einnahmen zu erzielen.

Immer mehr Sprachdienstleister übernehmen das Geschäftsmodell der Fourth-Party-Logistik (4PL), bei dem sie ein vollständiges, schlüsselfertiges Management der Lieferketten ihrer Kunden anbieten. Neben der Lagerung und dem Transport von Fracht entwerfen sie Netzwerke, verwalten und erfüllen Aufträge, weisen Lagerbestände zu und optimieren sie, verfolgen und verfolgen Sendungen, messen und berichten über Emissionen, übernehmen die Verantwortung für Lieferantenbeziehungen und erledigen die Abrechnung und andere administrative Aufgaben – mit anderen Worten, sie übernehmen die volle Verantwortung für die gesamte Lieferkette.

Logistik-Outsourcing ist in der heutigen schnelllebigen und komplexen Logistiklandschaft für beide Parteien wirtschaftlich sinnvoll. Warum nicht den dringenden Bedarf der Verlader, die wachsende Größe, den Umfang und die Komplexität der Logistik zu bewältigen, mit dem spezialisierten Know-how und den Ressourcen von 4PLs in Einklang bringen – die auf der Suche nach Umsatzwachstum sind? Es ist keine Überraschung, dass der globale Markt für Logistik-Outsourcing voraussichtlich von 1,043 Billionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 1,642 Billionen US-Dollar im Jahr 2032 steigen wird. Laut einer aktuellen Studie erwarten 87 % der Verlader , dass sie ihre ausgelagerten Aktivitäten im nächsten Jahr verstärken werden.

Bereiten Sie sich jetzt auf neue Tarife vor

Erfahren Sie, wie Sprachdienstleister trotz der Unsicherheit, da die neue Trump-Regierung Zölle auf Waren in die USA erheben wird, die aus China, Kanada, Mexiko und anderen Ländern in die USA gelangen, konsistente Ergebnisse erzielen können. 

Der Ausbau von Managed Services bringt neue Herausforderungen für Sprachdienstleister mit sich

Der Anwendungsbereich von Managed Service wird vom Transport auf andere Supply-Chain-Dienstleistungen ausgeweitet, darunter Bestandsmanagement, Nachfrageprognosen, Lieferantenmanagement, Rohstoffbeschaffung, Robotik sowie Lieferketten- und Transportmodellierung. Es gibt einige größere Sprachdienstleister, die End-to-End-Lieferketten problemlos verwalten und nahtlos neue Kunden einbinden können. Aber für die meisten Sprachdienstleister – insbesondere für externe Logistikdienstleister (3PLs), die 4PLs werden wollen – stellt die heutige wachsende Liste von Managed-Services-Angeboten einige große Herausforderungen dar.

Als zentraler Ansprechpartner für das Supply-Chain-Management zu fungieren, bedeutet dass Sprachdienstleister Transparenz, Konnektivität und Nachverfolgung nahezu in Echtzeit herstellen müssen. Natürlich braucht der Kunde Transparenz – aber auch die Kunden des Kunden, das Lieferantennetzwerk, externe Handelspartner, alle internen Funktionen und andere Stakeholder der Lieferkette.

Sprachdienstleister benötigen auch fortschrittliche Technologien, die es ihnen ermöglichen, Störungen schnell zu erkennen und zu beheben, von Hafenschließungen und Brückeneinstürzen bis hin zu extremen Wetterbedingungen und geopolitischen Konflikten. In der bereits zitierten Studie ist die von Verladern am häufigsten nachgefragte digitale Fähigkeit ein Control Tower. Fast zwei Drittel der Verlader (68 %) erwarten, dass ihr ausgelagerter Logistikpartner einen Control Tower für das Asset-Management, die Transparenz und die Nachverfolgung nutzt.

Sichern Sie die Zukunft Ihres Sprachdienstleisters mit automatisierten Lieferketten 

Hat Ihr Sprachdienstleister mit schnellen Marktveränderungen zu kämpfen? Erfahren Sie, wie automatisierte Lieferketten den strategischen Vorteil bieten, den Sie für Agilität und Ausfallsicherheit benötigen.

Um die wachsenden Möglichkeiten für Managed Services zu nutzen, müssen Sprachdienstleister möglicherweise auch ihre physischen Einrichtungen, ihre Flotten und ihre Dienstleistungen erweitern. Möglicherweise müssen sie Lagerrobotik, E-Commerce-Transaktionsfunktionen, Auftragsverwaltung oder Paketversandausführung in enormem Umfang hinzufügen. Sie können sich dafür entscheiden, spezialisiertes Know-how und die damit verbundenen Ressourcen in den Bereichen Kühlkette, Projektlogistik oder grenzüberschreitender Transport hinzuzufügen. Bei der Erweiterung ihrer Fähigkeiten müssen Sprachdienstleister sowohl die physische Lieferkette als auch das digitale Rückgrat berücksichtigen, das sie unterstützt. Blue Yonder unterstützt LSP-Kunden bei der Transformation ihrer Supply Chain durch die Modernisierung ihrer Lager-, Transport- und Handelskapazitäten.

Auch hier gibt es einige große Managed Service Provider, die in Bezug auf fortschrittliche Technologie, physische Infrastruktur und Managed Services bereits gut etabliert sind. Für die meisten Sprachdienstleister ist der Übergang zu schlüsselfertigen Managed Services jedoch kein einfacher Übergang. Schließlich sind Sprachdienstleister Experten für den täglichen Logistikbetrieb, aber vielleicht nicht für Digitalisierung, Prozessinnovation und Echtzeit-Transparenz.

Neue Herausforderungen bei der Time-to-Value erfordern einen neuen Ansatz

Schlüsselfertiges Supply-Chain-Management ist nichts für schwache Nerven. Bei der Umwandlung in vollwertige Managed Service Provider müssen Sprachdienstleister eine einwandfreie Ausführung gewährleisten, unabhängig davon, welche Überraschungen auf sie zukommen. Die kritischen Beziehungen ihrer Kunden, der Ruf ihrer Marke und ihre finanziellen Ergebnisse stehen auf dem Spiel – aber auch ihre eigenen Beziehungen, ihr Ruf und ihre Leistung stehen auf dem Spiel. Sie können enorme Vorteile aus der Nutzung der erweiterten Managed-Services-Möglichkeiten erzielen, aber sie können auch ins Stocken geraten, mit hochkarätigen und lang anhaltenden Folgen.

Ihre Kunden werden sich auf sie verlassen, wenn es um erstklassige künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), prädiktive Analysen und Datenmanagement geht. Verlader erwarten, dass ein 4PL nicht nur Prozesse und Arbeitsabläufe automatisiert, sondern auch die Hunderte von täglichen Entscheidungen, die die Lieferkette auf Kurs halten, um Kosten-, Service-, Nachhaltigkeits- und andere Ziele zu erreichen. Die Blue Yonder-Plattform bietet die robuste Grundlage, um Innovationen voranzutreiben, indem sie jedes Element der Lieferkette erfasst und gleichzeitig eine nahtlose Integration über Transport-, Handels-, Lager- und Retourenmodule hinweg ermöglicht. 

Mit dem unternehmensübergreifenden und mehrstufigen digitalen Supply-Chain-Netzwerk, dem Command and Control Center sowie den End-to-End-Planungs- und Ausführungslösungen von Blue Yonder können Sprachdienstleister ihre Abläufe optimieren, die Transparenz verbessern und proaktiv auf Störungen reagieren. KI liefert umsetzbare Erkenntnisse in großem Maßstab, erhöht die Agilität und verringert betriebliche Risiken.

Bei der Neudefinition traditioneller Managed Services müssen Sprachdienstleister einen neuen Ansatz verfolgen, um den heutigen Erwartungen gerecht zu werden. Das Angebot neuer oder sogar Next-Generation-Services in großem Maßstab bedeutet, dass die Technologiearchitekturen der Sprachdienstleister skalierbar, durchgängig und interoperabel sein sollten. Blue Yonder Microservices verkürzen die Time-to-Value für die Etablierung dieser Architektur und die daraus resultierenden neuen Services oder Geschäftsmodelle von Monaten auf Wochen. Die schnellen, anpassbaren Implementierungen von Blue Yonder erhöhen den Return on Investment und ermöglichen es Sprachdienstleistern, Technologie zu skalieren und das Geschäftsmodell entsprechend ihren sich ändernden Anforderungen weiterzuentwickeln.

Verbessern Sie Ihre Automatisierungsfunktionen in Lagern, auf Höfen und im Transportwesen

Entdecken Sie das Automation Acceleration Resource Center von Blue Yonder für Sprachdienstleister, um die Tiefe und Breite der Möglichkeiten der Automatisierung zu entdecken und zu erfahren, wie sie Ihre Abläufe von Grund auf verändern kann. 

Wie können Sprachdienstleister Risiken minimieren und die Belohnung maximieren?

Wenn Sie der Meinung sind, dass die mit erweiterten Managed Services verbundenen Vorteile das Risiko nicht wert sind, sollten Sie noch einmal darüber nachdenken.

Aufgrund seiner Zusammenarbeit mit den weltweit führenden 4PLs, 3PLs und anderen Logistikdienstleistern weiß Blue Yonder genau, wie man Managed Logistics Services zum Laufen bringt – und das auf den fortschrittlichsten digitalen Funktionen basiert. Wir haben skalierbare, anpassungsfähige, Cloud-native und interoperable Lösungen entwickelt, die die fortschrittlichsten KI-, ML- und anderen Innovationen nutzen, um selbst die komplexesten Abläufe zu optimieren und zu automatisieren – und gleichzeitig über benutzerfreundliche Schnittstellen verfügen, die für Logistikteams leicht zu beherrschen sind. Erfahren Sie mehr über unser umfassendes Angebot an Dienstleistungen und Lösungen für Logistikdienstleister.