Die globale Automobilindustrie hat in den letzten Jahrzehnten viele grundlegende Veränderungen erlebt. Eine der größten ist die Verschiebung von der Betonung der Lean-Manufacturing-Prinzipien – bei denen Produktionseffizienz, Stabilität und Rentabilität im Vordergrund stehen – hin zum heutigen zunehmenden Fokus auf Flexibilität und Kundenorientierung.
Es steht außer Frage, dass betriebliche Flexibilität aus einer Reihe von Gründen das neue Gebot im Wettbewerb für Pkw- und Lkw-Hersteller ist.
Weltweit nehmen die Verbraucher Elektrofahrzeuge (EVs) langsamer als erwartet an, während sie dem Verbrennungsmotor treu bleiben. Dies führt zu komplexen Kapazitätsproblemen, einschließlich Produktionsverlangsamungen in einigen Werken, gepaart mit einem hohen Auftragsvolumen in anderen Werken. Darüber hinaus müssen Automobilhersteller zunehmend personalisiertere Produkte herstellen, um den wachsenden Kundenerwartungen gerecht zu werden. Und obwohl der weltweite Chipmangel eindeutig hinter uns liegt, erleben die Hersteller immer noch Materialknappheit und andere Unterbrechungen der Lieferkette.
In diesem volatilen Umfeld müssen Automobilhersteller die Vorlaufzeiten und die Liefertreue noch optimieren. Und vergessen wir nicht ihre zentrale Mission: Profit zu erwirtschaften.
Hier kommt das Konzept der betrieblichen Flexibilität ins Spiel. Innovative, dynamische Planungslösungen wie Blue Yonder Production Planning ermöglichen es Automobilherstellern, flexible Produktionspläne zu erstellen, die als Reaktion auf Echtzeitdaten kontinuierlich aktualisiert werden. Durch die Unterstützung einer flexiblen Produktion in großem Umfang ermöglichen diese Lösungen Pkw- und Lkw-Herstellern, ihre Produktivität und Anlagenauslastung zu steigern, eine höhere Betriebsstabilität zu erreichen und ihre Fähigkeit zur Personalisierung von Produkten zu verbessern – bei gleichzeitiger Bereitstellung eines hohen Niveaus an Kundenservice und Reaktionsfähigkeit auf die Nachfrage.
Gleichzeitig können Hersteller ihre finanzielle Position deutlich stärken, indem sie ihre Kapitalinvestitionen reduzieren, ihre Ressourcenkosten senken, ihre Transportkosten optimieren und ihre IT-Kosten minimieren.
Aber was ist mit dem traditionellen Fokus der Automobilhersteller auf schlanke, vorhersehbare Abläufe? Der heutige neue flexible Ansatz mag im Widerspruch zu einer schlanken Produktion stehen, bei der Stabilität und Effizienz im Vordergrund stehen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese Lösungen es einem der weltweit führenden Lkw-Hersteller ermöglichten, beide Prinzipien erfolgreich zu kombinieren – mit einer schnellen und erheblichen Rendite der Technologieinvestition.