BevChain

Success Story

BevChain

Transportmanagement

BevChain spart mit Blue Yonder in einem Jahr über 1.000 Arbeitsstunden ein

Das Unternehmen

BevChain, ein Joint Venture zwischen Linfox und Boon Rawd Brewery, wurde im Jahr 2018 gegründet und ist auf Getränkelogistik in ganz Thailand spezialisiert. Das Unternehmen spielt eine bedeutende Rolle im Bereich der Lieferkette, indem es maßgeschneiderte und umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Lagerung, Vertrieb und Transport anbietet. Als zentrale Anlaufstelle verwaltet es nationale Vertriebszentren und regionale Lagerhäuser und gewährleistet so eine effiziente Lieferung an über 50.000 Standorte.

Die geschäftliche Herausforderung

Mit dem Wachstum des Unternehmens entstanden operative Herausforderungen bei der Optimierung von Lieferrouten und der Sendungsverfolgung, die ein integriertes Transportmanagement-Framework erforderten, um eine hohe Servicequalität, Zuverlässigkeit und effiziente Auslastung der Ressourcen zu gewährleisten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und eine sichere und konforme Frachtzustellung zu gewährleisten, benötigte BevChain eine Lösung zur Verarbeitung höherer Durchsätze, zur Optimierung der Arbeitsabläufe, zur Verbesserung der finanziellen Genauigkeit und zur Erhöhung der Transparenz.

Die Lösung

BevChain hat das Blue Yonder Transportmanagementsystem (TMS) als digitale Logistikplattform eingeführt. Diese Lösung nutzt die Microsoft Azure Public Cloud Plattform und reduziert die Betriebskosten durch Echtzeit-Datenanalysen und automatisierte Arbeitsabläufe. Darüber hinaus steigert sie das Serviceniveau, indem sie Störungen mithilfe von prognostischen Analysen vorhersieht und abmildert. Durch die Ausrichtung seiner Logistikabläufe auf datengestützte Informationen hat BevChain die Zuverlässigkeit seiner Dienstleistungen verbessert und gleichzeitig die betriebliche Effizienz und die Genauigkeit der Finanzberichterstattung erhöht.

„BevChain hat sich aktiv mit Herausforderungen befasst, um Lieferwege zu optimieren, Tracking-Funktionen bereitzustellen, den Transportprozess zu rationalisieren und die Kosten zu senken. Mit dem Blue Yonder Transportmanagementsystem ist BevChain nun besser für ein effizientes Wachstum in Südostasien aufgestellt und bereit, die gestiegene Nachfrage durch eine höhere betriebliche Effizienz zu bewältigen.“

– Drew Franklin, Managing Director, BevChain

Optimierung der Transportabläufe für mehr Produktivität

BevChain stellte sich ein System vor, das in der Lage ist, groß angelegte Arbeitslasten dynamisch auszuführen und gleichzeitig einen vielfältigen Kundenstamm zu bedienen. Um dies zu erreichen, implementierte das Unternehmen Blue Yonder TMS, das prognostische Analysen durch Modellierung und Optimierung nutzt, um Szenarien zu simulieren, Ergebnisse vorherzusagen, Strategien zu verfeinern und die Ressourcenplanung sowie Kostenprognosen zu unterstützen. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Datenanalysen hat die Lösung die operative Entscheidungsfindung verbessert und intelligentere Strategien gefördert.

Blue Yonder TMS lieferte wichtige Automatisierungsfunktionen, die die Betriebseffizienz bei BevChain erheblich verbesserten. Eine bemerkenswerte Verbesserung war die automatisierte Berechnung der Tarifstufenrate, die es dem Unternehmen ermöglicht, große Datenmengen effektiver zu verarbeiten. Diese Automatisierung vereinfacht die Einhaltung von Handelsvorschriften und eliminiert bisher manuelle Prozesse. Dadurch werden pro Mitarbeiter etwa 12 Stunden pro Monat eingespart, sodass mehr Zeit für strategische Initiativen bleibt.

Zeitersparnis durch Automatisierung von Abläufen und Rechnungsstellung
Die Ersetzungsfunktion der TMS-Lösung optimiert den Transportbetrieb, indem doppelte Gebührencodes entfernt werden und manuelle Anpassungen im Zusammenhang mit doppelten Preisen entfallen. Diese Verbesserung allein hat zu einer Einsparung von über 1 000 Arbeitsstunden geführt. Franklin erklärt: „Durch die Automatisierung der Rechnungsstellung haben wir den Order-to-Cash-Zeitrahmen verkürzt und eine präzise Rechnungsstellung erreicht.“ Darauf aufbauend hat BevChain die Abwicklung des Abschlusszeitraums optimiert und die Effizienz der Berichterstattung an Kunden und Spediteure verbessert. Des Weiteren haben standardisierte Arbeitsabläufe und Einschränkungen beim Datenzugriff die Zeit für die Erstellung von Berichten um 50 % verkürzt, von einer Stunde auf 30 Minuten. Auf diese Weise kann das Finanzteam fehlerfreie Finanzberichte erstellen und eine zeitnahe Rechnungsstellung gewährleisten.

Ein erwarteter Vorteil der laufenden Zusammenarbeit von BevChain mit Blue Yonder ist die geplante Einführung der Rückwärtsabrechnung in ihrem Subunternehmernetzwerk. Diese Initiative soll die Verwaltungskosten der Zentrale senken und gleichzeitig die Rechnungsverarbeitung und den Abgleich für Kunden optimieren. Parallel dazu plant BevChain, die prädiktiven Planungsfunktionen innerhalb von Blue Yonder TMS zu nutzen, um Leerlaufzeiten zu minimieren und die Anlagenauslastung zu verbessern.

Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Neben betrieblichen Überlegungen setzt sich BevChain auch weiterhin dafür ein, innovative und umweltfreundliche Praktiken voranzutreiben, die die Logistiksicherheit unterstützen und die Umweltbelastung minimieren. Die gemeinsamen Bemühungen von 3PL und Blue Yonder im Bereich KI-gestützter Lösungen tragen dazu bei, die Fortschritte auf dem Weg zu diesem Ziel zu beschleunigen. Gemeinsam treiben BevChain und Blue Yonder die KI-Entwicklung voran und nutzen prädiktives Routing, dynamische Ladungsoptimierung und reduzierte Leerkilometer, um die Ladungseffizienz zu verbessern und die Roadmap für eine emissionsärmere Flotte zu stärken.